Nach der Übernahme von ATI durch AMD wurde lange darüber spekuliert, ob Intel für kommende Chipsätze wieder eine CrossFire-Lizenz bekommen würde - die bei HKEPC aufgetauchte Folie aus einer Intel-Präsentation schafft nun Klarheit.
Der für das zweite Quartal erwartete Intel P45 Chipsatz unterstützt nach dieser Präsentation PCIe 2.0 und kann für CrossFireX zwei PCIe x8-Slots zur Verfügung stellen. Außerdem können FSB1333-Prozessoren eingesetzt werden, womit ihm die absoluten High-End-Prozessoren Core2 Extreme QX9770 verwehrt bleiben. Wie der X38 wird der P45 offiziell maximal DDR3-1333-Speicher ansprechen können.
Sowohl für Intel als auch ATI bzw. AMD bietet diese Unterstützung Vorteile, da sich Intel einerseits nicht von NVIDIA als einzigem Lieferanten für Multi-GPU-Lösungen abhängig macht, und andererseits die Chipsatz-Basis für CrossFireX deutlich breiter wird.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
