Planet 3DNow! Logo  

 
English Français Русский язык Español Italiano Japanese Chinese

FORUM AKTUELL

   

Montag, 31. Dezember 2007

20:52 - Autor: TiKu

Distributed Computing: POEM@HOME mit ersten Erfolgen

Erst im Oktober gestartet, kann das Projekt POEM@HOME bereits einen ersten kleinen Erfolg vorweisen: Es arbeitet korrekt.
POEM@HOME wird vom Forschungszentrum Karlsruhe betrieben und befasst sich mit der Vorhersage von Proteinstrukturen, der Interaktion von Proteinen und den Krankheiten, welche durch Proteinfehlfunktionen hervorgerufen werden. Die Ergebnisse werden u. a. für die Entwicklung neuer Medikamente genutzt.

Auf der eigens eingerichteten Ergebnisseite sind nun die ersten Resultate zu finden. Die Bilder zeigen zwei Proteine jeweils im ungefalteten (links) und gefalteten (rechts) Zustand. Für das Bild des gefalteten Zustands wurden die von POEM@HOME errechnete Struktur und die experimentell nachgewiesene Struktur übereinander gelegt. Die Abweichungen zwischen Vorhersage und Realität sind dabei erfreulich gering.

Bei dem ersten Protein handelt es sich um einen so genannten Tryptophan-Reißverschluss. Die meisten Proteine mit einer so geringen Größe sind nicht stabil. Dieses Protein erhält seine Stabilität durch seinen speziellen Aufbau, welcher einem Band ähnelt, auf dessen einer Seite alle kettengliedartigen Teilverbindungen und auf der anderen alle haarförmigen Teilverbindungen zu finden sind. Diese haarförmigen Spitzen haben eine Reihe von biologischen Funktionen, was das Protein sehr interessant macht; z. B. spielen sie beim Eindringen von Viren in Zellen eine Rolle.
Das zweite Protein ist ein Helferprotein für den HI-Virus. Das Virus benötigt es zum Eindringen in die Zelle.
Von beiden Simulationen sollen demnächst auch Videos veröffentlicht werden.

Die Untersuchung der beiden Proteine dient vor allem der Verifikation von POEM@HOME. Da das Projekt offenbar korrekt arbeitet, kann man davon ausgehen, dass es nun für echte Forschung genutzt wird.


Natürlich unterstützt auch Planet 3DNow! POEM@HOME mit einem Team und führt derzeit die Statistiken sogar an. Wer das Projekt unterstützen möchte, findet in unserem Distributed Computing Wiki und dem Distributed Computing Forum die nötigen Informationen.


Links zum Thema:

Danke an Toxino für den Hinweis!

» Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Weitere News:
Intern: Umleitungsprobleme
Intern: Planet 3DNow! ab 18:00 Uhr eingeschränkt erreichbar
Never Settle Forever: AMD überlässt Zusammenstellung der Spielebündel seinen Kunden
Microsoft Patchday August 2013
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (13.08.2013)
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (11.08.2013)
Ankündigung Microsoft Patchday August 2013
Vorerst kein Frame Pacing für AMD-Systeme mit Dual Graphics
Intern: kommende Woche eingeschränkte Erreichbarkeit auf Planet 3DNow!
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [3. Update]
AMD plant Vorstellung neuer High-End-Grafikkarte Hawaii im September
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [Update]
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (06.08.2013)
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD
AMD startet neue "Never-Settle-Forever"-Spielebündel für Radeon Grafikkarten
Neuer Artikel: SilverStone Fortress FT04 - Die Hardware steht Kopf

 

Nach oben

 

Copyright © 1999 - 2019 Planet 3DNow!
Datenschutzerklärung