Kaum berichten wir über mögliche weitere Verzögerungen beim Phenom B3-Stepping, ist im aktuellen Prozessorgeflüster der c't zu lesen, dass zumindest ein lauffähiges Sample des Phenom 9550 (2,2 Gz) existiert.
Performanceunterschiede zum B2 sollen nicht auszumachen gewesen sein, eine Beurteilung, ob der TLB-Bug nun wirklich nicht mehr existiert, scheiterte daran, dass es immer noch keine reproduzierbare Vorgehensweise gibt, um den Fehler zu provozieren.
Interessant ist aber allemal, dass Tommy Minyard vom Texas Advanced Computing Center (TACC) beim mit fast 16.000 Quad-Core Opteron Prozessoren ausgestatteten Supercomputer "Ranger" (wir berichteten) Datenkorruptionen beobachtet hat, die durch den von AMD entwickelten Kernel-Patch dann behoben wurden.
"Ranger" der bereits am 1. Dezember 2007 den Betrieb aufnehmen sollte, wird nun am 4. Februar starten und in der Vollaustattung eine Linpack-Leistung (Rmax) von 320 TeraFlops besitzen. Die theoretische Spitzenleistung soll bei 529 TeraFlops (Rpeak) liegen.
Eine offizielle Einweihung, bei der auch Vertreter von AMD anwesend sein werden, ist für den 22. Februar geplant.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
