Der in der letzten Top500-Liste auf Platz 6 geführte "Red Storm" Supercomputer Sandia National Laboratories wird nach einer Meldung von Cray auf eine Rechenleistung von 284 TereFlops ausgebaut.
"This is another significant step in the evolution of this important system," said Peter Ungaro, president and CEO of Cray. "Initially a 40 teraflops machine, this is its second major upgrade, adding in Cray XT4(TM) technology to take Red Storm to seven times its original performance level. Cray's entire line of MPP systems is built to be uniquely expandable and upgradeable, and Sandia has substantially leveraged their original investment while achieving the Department of Energy's NNSA program's ambitious computational goals. This new performance level will allow researchers to tackle even larger computational problems including calculations that have never been successfully completed before."
Ab dem Sommer wird Cray dem System AMD Quad-Core Opterons hinzufügen, wobei "Red Storm" mit der angepeilten Leistung auf Platz 2 der momentanen Top500 vorrücken würde.
Damit verbliebe der momentan schnellste mit AMD Prozessoren ausgestattete Supercomputer als Reputation für High Performance Computing mit AMD, nachdem unbestätigten Meldungen zur Folge ein neuer Supercomputer auf Grund von Verzögerungen nicht mehr mit "Barcelona" Quad-Cores ausgestattet werden soll.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
