AMD hat Gerüchte zu technischen Problemen der Puma-Plattform und daraus folgenden Verspätungen dementiert.
Diese wurden durch einen Analysten der American Technology Research Inc. in die Welt gesetzt, der von nicht genannten Problemen erfahren haben wollte. Bei AMD ist man sich keiner solcher Probleme bewusst und AMDs Pressesprecherin Suzy Pruitt wird wie folgt zitiert:
“We remain on track for AMD’s commitments from AMD’s financial analyst day and we are looking forward to a record number of notebook platform offerings from all key OEM customers in Q2,”
Die Puma-Plattform, die aus dem Griffin Prozessor und einem AMD M780 oder AMD M780G Chipsatz besteht, soll vor allem mit ausgeklügelten Stromsparmechanismen, die vom K10 übernommen wurden, und modernen Chipsatz-Funktionen wie PCIe 2.0 oder HyperTransport 3.0 punkten.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
