Rechtzeitig zur CeBIT 2008 hat Enermax zwei neue Netzteil-Serien eingeführt, welche wie die Faust auf's Auge zum diesjährigen Green IT Motto der Messe passen. Die Serie Enermax PRO82+ und Enermax MODU82+ sollen sich laut Hersteller durch einen besonders hohen Wirkungsgrad auszeichnen.
Normale Standard-Netzteile verfügen im schlimmsten Fall über einen Wirkungsgrad von 70 Prozent oder weniger. Das bedeutet: damit 140 W bei den Komponenten ankommen, muss das Netzteil 200 W aus der Steckdose ziehen. Der Rest verpufft als Abwärme und belastet die Geldbörse des Anwenders und die Umwelt gleichermaßen unnötig. Wie wir in unseren letzten Netzteiltests gezeigt haben können hochwertige Netzteile Wirkungsgrade von 80 Prozent und mehr erreichen.
Die neue Enermax-Serien verfügen nun laut Hersteller über Wirkungsgrade von mindestens 82 Prozent, wobei 84 bis 88 Prozent üblich sein sollen. Damit erfüllen die Netzteile die Anforderungen der Umwelt- und Energiespar-Prüfsiegel ENERGY STAR 4.0, Blauer Engel und 80 PLUS. Dabei sollen die Netzteile dank eines temperaturgesteuerten 120 mm Lüfters sehr leise arbeiten. PRO und MODU unterscheiden sich dabei lediglich anhand des Kabelmanagements. MODU besitzt es, PRO nicht. Die Preise für das kleinste Modell beginnen bei ca. 55 EUR.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
