Was AMD mit der Puma- und Intel mit der Montevina-Plattform im mobilen Bereich planen, bietet NVIDIA mit HybridPower für den Desktop an. Dabei soll eine diskrete Grafikkarte sobald sie nicht benötigt wird abgeschaltet werden und die im Chipsatz des Mainboards integrierte Grafikeinheit übernehmen.
Was sich in der Theorie sehr gut anhört, scheint bislang allerdings noch an Treiberproblemen zu scheitern. So soll das Abschalten momentan nicht dynamisch erfolgen, sondern muss durch den Computerbenutzer selbst vorgenommen werden und dauert zudem noch einige Sekunden (Bericht Fudzilla).
Außerdem ist davon auszugehen, dass HybridPower nicht mit allen Grafikkarten funktionieren wird. Neben dem gleichen Hersteller von Chipsatz und Grafikkarte, wird auf letzterer wahrscheinlich noch ein spezieller, verbauter Chip notwendig sein.
NVIDIA selbst gibt auf der eigenen Webseite an, dass bislang nur GeForce 9800 GX2 und GeForce 9800 GTX Karten das Feature unterstützen.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
