Ende des Jahres 2008 wird AMD wie berichtet seinen neuen 45 nm K10 Prozessor mit Codenamen Shanghai einführen. Nach aktuellem Kenntnisstand wird Shanghai lediglich ein Die-Shrink des Barcelona werden mit 6 MB Level 3 Cache statt 2 MB und minimalen Anpassungen am HT-Protokoll. Der Zusatz "IPC Enhancements", der den Shanghai noch auf der Dezember-Roadmap zierte, ist beim letzten Roadmap-Update verschwunden.
Bereits im März hat AMD erste Samples an die Mainboard- und System-Hersteller geliefert, damit diese ihre Plattformen rechtzeitig vor dem Marktstart anpassen und testen können. Vor einigen Wochen gab es erste Mutmaßungen - angeblich aus dem Dunstkreis der Mainboard-Hersteller - dass AMD den Shanghai anfangs in zwei Varianten auf den Markt bringen werde: einmal mit 2.5-2.8 GHz, einmal mit 2.4-2.7 GHz.
Ob sich diese Zahlen für das Topmodell bewahrheiten werden, wird sich zeigen. In jedem Fall hat AMD seinen Resellern mitgeteilt, dass es ein Modell 2370 HE geben wird, das mit 2.0 GHz getaktet ist. Der Zusatz HE deutet an, dass es sich hierbei um ein so genanntes "Low-Power" Modell mit 55 W Verbrauch handelt. Das schnellste bisherige HE-Modell des Quad-Core Opteron auf 65 nm Basis war mit 1.9 GHz getaktet.
Zugleich sind nun endlich die SE-Varianten (High-Performance) des Barcelona verfügbar. AMD hat mitgeteilt, dass die Modelle 2360 SE (Zwei Sockel) und 8360 SE (4/8-Sockel) nun verfügbar sind. Sie takten wie das Phenom-Topmodell X4 9850 mit 2.5 GHz. Wer sich wundert wieso AMD für die beiden Opterons eine Leistungsaufnahme von lediglich 105 W angibt, während die Phenoms gleicher Taktfrequenz mit 125 W ratifiziert sind: bei den Server-Prozessoren gibt AMD nicht die TDP an, sondern die ACP (wir berichteten).
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
