Zufällig auf einer asiatischen Webseite, in diesem Fall itocp.com, sind nun die ersten Bilder, CPU-Z Screenshots und Benchmarks eines 45 nm Phenom mit Deneb-Kern aufgetaucht. Wie nicht anders zu erwarten verfügt die CPU über 6 MB Level 3 Cache statt nur 2 MB wie derzeit beim Agena. Das Stepping der CPU lautet RB-C0. Die Taktfrequenzen der beiden Modelle lagen bei 2.2 GHz und 2.3 GHz. Die VCore lag für ein 45 nm Modell erstaunlich hoch bei 1,225 V. Bei der offiziellen Modell-Bezeichnung stand lediglich Engineering Sample.
Quelle: itocp.com
Ermutigend waren die Overclocking-Resultate, sofern es sich bei dieser Veröffentlichung nicht um einen schlechten Scherz gehandelt hat. 2.8 GHz konnten die Tüftler noch ohne VCore-Erhöhung erreichen, das Ende der Fahnenstange war bei gut 3,44 GHz erreicht, wofür jedoch 1,500 V Kernspannung nötig waren.
Als Benchmark verwendeten die Jungs leider nur SuperPI 1M, einen sehr alten Benchmark, der keine SIMD-Befehle verwendet, kein SMT/SMP und auch nicht sonderlich gut mit der Speicher-Performance skaliert. Für das auf 3.0 GHz übertaktete Modell wurde eine SuperPI-Zeit von 23,55 s ermittelt. Zum Vergleich: der aktuelle 65 nm Phenom mit B3-Stepping erreichte in unserem letzten CPU-Test bei 3.0 GHz eine Zeit von 25,25 s. Aufgrund welcher Optimierungen der Zeitvorteil von ca. 7 Prozent zu Stande kommt, kann man zum aktuellen Zeitpunkt natürlich nur vermuten. SuperPI 1M arbeitet mit einer Datengröße von ca. 8 MB (9,4 MB unter Last minus 1,4 MB für die GUI), insofern könnte hier allein der von 2 MB auf 6 MB vergrößerte L3-Cache bereits hauptausschlaggebend sein.
Quelle: itocp.com
Über derlei Minitests werden wir in den nächsten Wochen bis zu offiziellen Vorstellung des Shanghai/Deneb sicherlich noch desöfteren stolpern. Möglicherweise ergibt sich dann ein schärferes Bild aus einem breiteren Spektrum an Anwendungen.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
