Die Meldungen über die Probleme von NVIDIA, hervorgerufen durch fehlerhafte Dies/Packages im mobilen Segment, ziehen sich bereits durch den ganzen Juli. Einige Notebooks mit NVIDIA-GPUs zeigten überdurchschnittliche viele Ausfälle. In einem Statement teilte NVIDIA mit, man werde 150-200 Millionen US-Dollar als Rückstellungen bereit legen, um den Schaden zu finanzieren. Ein unmittelbarer Kurssturz an der Börse war die Folge.
Welche Produkte und welche Endgeräte davon betroffen sind, blieb zunächst im Dunkel. Anfang Juli hieß es aus verschiedenen Quellen, lediglich die Notebooks von Hewlett-Packard mit NVIDIA GeForce 8500M Chip seien davon betroffen, andere Quellen wollten wissen, dass alle G84 und G86 davon betroffen seien. Befremdlich waren auch Aussagen von Seiten NVIDIAs, die den schwarzen Peter indirekt den PCB-Herstellern, den Chip-Herstellern (NVIDIA besitzt keine eigene Fertigung) und dem Umgang des Kunden mit den Geräten zuschob. Inzwischen jedoch ist klar geworden, dass auch Dell von den NVIDIA-Problemen betroffen ist. Dort heißt es, starke Temperaturschwankungen würden die GPUs beschädigen, daher werden BIOS-Updates für die Geräte angeboten, die das Energie-Management für die GPUs anders steuern sollen, damit die Schwankungen nicht so groß sind.
Geräte, die bereits beschädigt sind (die Symptome sind Grafikfehler, zufällige Zeichen auf dem Monitor, Linien in der Anzeige oder gar kein Bild mehr), wollen sowohl Dell, als auch HP für den Kunden kostenneutral tauschen. Im Falle von HP gab es offenbar bereits eine Einigung mit NVIDIA, dass man sich die Kosten für die Umtauschaktion teilen werde.
Nun jedoch geht die Geschichte offenbar in ein weiteres Kapitel. Während bisher lediglich von Notebook-Chips die Rede war, haben heute die Mainboard-Hersteller FOXCONN, Gigabyte und DFI ihre Platinen mit dem NVIDIA High-End Chipsatz der 790i-Serie aus dem Sortiment genommen. Ein offizielles Statement der Hersteller gibt es dazu noch nicht (zumindest nicht öffentlich und nachlesbar), doch deren Produktübersicht zeigt an jener Stelle, an der die High-Mainboards bis dahin gelistet waren, nur noch gähnende Leere. Zudem fehlt die komplette 790i Serie als Option in den Auswahlmenüs für die Mainboards. Demnächst wird es dazu sicherlich mehr Informationen geben...
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
