Wer kennt das nicht - beim Sicherheitscheck am Flughafen muss das mühselig und sicher verstaute Laptop wieder aus der Tasche genommen und separat auf's Band gelegt werden. Der Grund hierfür ist ganz einfach - die Sicherheitsbeamten brauchen einen freien und ungehinderten Blick auf das Laptop und in dessen Innereien. Netzteile, Kabel, USB-Sticks und andere Gegenstände in der Tasche behindern dei freien Blick, daher muss das Laptop eben seinen Weg separat durch den Röntgenscanner machen.
Nach Vorstellung der TSA (Transportation Security Administration) wird sich dies in absehbarer Zeit ändern, denn Anfang Juni hatte diese einen eigens entwickelten Leitfaden zum Bau sogenannter "checkpoint friendly" Laptop-Taschen vorgestellt. Mit dem Aerovation Checkpoint Friendly Laptop Bag ist das erste solche Produkt bereits verfügbar. Der Trick: Das Fach für das Laptop und das Fach für das Zubehör sind mittels eines einfachen Handgriffs trennbar, das Laptop kann dadurch ungehindert auch in der Tasche durch den Röntgenscanner fahren. Bisher gibt es, laut Hersteller, an fast allen Checkpoints jedoch noch Probleme, da die entsprechende Schulung der Sicherheitsbeamten erst für September angesetzt sei. Auch ist diese Sicherheitsrichtlinie nur bei Flügen in die oder innerhalb der U.S.A. relevant, in Europa gibt es bisher keine bekannten Bestrebungen ein ähnliches Sicherheitskonzept einzuführen. Daher müssen sich Flugreisende bisher noch immer mit dem lästigen Herausnehmen aus der Tasche abfinden. Ob und wann die Tasche auch in Europa verfügbar sein wird, ist bisher noch unbekannt.
[Update]: Auf Nachfrage bestätigte uns Aerovation, dass man selbstverständlich auch nach Europa liefern würde. Der Verkauf erfolgt zur Zeit ausschließlich über den firmeneigenen Onlineshop.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
