Bereits gestern haben wir über die allgemein herrschende Verwirrung rund um den neuen AMD Dual-Core Prozessor auf K10 Basis berichtet. Da AMD offiziell noch keine Informationen zu diesem Prozessor herausgibt und er auch auf amdcompare noch nicht gelistet ist, stammen die einzigen Informationen zu diesem Prozessor derzeit von den Händlern und Preisvergleichern. Und dort herrscht das blanke Chaos was diesen Prozessor betrifft. Bei einem heißt die CPU AMD Athlon64 X2 6500+, beim anderen Athlon X2 6500 Black Edition, bei wieder anderen AMD Phenom X2 GE-6500, mal ist er mit 65 W TDP angegeben, mal mit 95 W. Die perfideste Geschichte jedoch betrifft den Level 3 Cache, der zwischenzeitlich bei 13 (!) Händlern mit 3 MB Größe angegeben wurde.
Da AMD offiziell noch keine Informationen herausgibt und die Angaben der Händler und Distributoren sich widersprechen, haben wir uns nun aus zuverlässiger Quelle informiert, die wir leider nicht nennen dürfen. Trotzdem können wir sagen: wenn die es nicht weiß, dann keine! So können wir hier auf Planet 3DNow! die Sache nun aufklären.
1. Der Name Wie bereits gestern hergeleitet heißt der neue Prozessor nicht AMD Athlon64 X2 oder AMD Athlon 64 sondern AMD Athlon X2, also ohne die "64" im Namen.
2. Die Modellbezeichnung Wie ebenfalls bereits in der gestrigen Meldung erläutert ist der neue Prozessor nicht nach dem alten Model-Rating benannt, sondern wie die Phenom-Prozessoren nach dem neuen Nummern-Rating. Er heißt also nicht 6500+ um damit auszudrücken, dass er 6,5x so schnell ist wie ein "Thunderbird 1000", sondern 6500 abstrakt nach dem neuen Nummernschema. Hintergrund: Die ganze Athlon X2-Serie mit zwei Kernen auf Basis der K10-Architektur läuft als Athlon X2 6000 Serie, ebenso wie die Phenom-Prozessoren mit 4-Kernen als Phenom X4 9000 Serie laufen:
Das Nummernschema
K10 4 Kerne: Phenom X4 9000 Serie
K10 3 Kerne: Phenom X3 8000 Serie
K10 2 Kerne: Athlon X2 6000 Serie
K8 2 Kerne: Athlon X2 5000/4000 Serie
3. Der Level 3 Cache Obwohl nun immer mehr Händler den Level 3 Cache des neuen Prozessors mit 3 MB Größe angeben, ist das falsch. Da dies so viele Händler unabhängig voneinander taten, muss diese Falschinformation irgendwo von zentraler Stelle aus verbreitet worden sein. Entweder handelte es sich um einen Tippfehler, oder ein Distributor hat die Größe des gesamten Caches (L2 + L3 Cache; um dabei den L1-Cache zu vergessen) angegeben und die Händler haben die 3 MB für den L3-Cache übernommen. Langer Rede kurzer Sinn, der Prozessor hat definitiv 2x 128 KB L1-Cache (je 64 KB für Daten und Code), 2x 512 KB dedicated unified L2-Cache und nur 2 MB shared unified Level 3 Cache.
4. Multiplikator Der Prozessor besitzt einen offenen Multiplikator und läuft daher als Black Edition, obwohl die OPN dies nicht in Form eines Z in der Bezeichnung widergibt.
5. Kern-Konfiguration Der Prozessor, der intern offenbar lediglich als "Stars"-Prozessor firmiert nicht explizit als "Kuma", wird nicht mit einer eigenen Maske hergestellt, sondern ist ein normaler Agena-Kern mit zwei deaktivierten Kernen.
6. Sockel Obwohl der neue Prozessor von vielen Händlern - vermutlich weil er "Athlon" heißt - als AM2-Prozessor geführt wird, ist er natürlich ein AM2+ Prozessor.
7. Verlustleistung Die OPN gibt es korrekt wider: 95 W TDP ist korrekt. Vermutlich hat der ein oder andere Händler die "65" mit dem 65 nm Herstellungsverfahren verwechselt.
Soweit zur Aufklärung von unserer Seite aus. Bitte keine Fragen zur Herkunft dieser Informationen, wir dürfen sie nicht nennen.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
