Bisher war die Marschrichtung bei AMDs neuen 45 nm Prozessoren klar: Server-Prozessor "Shanghai": Auslieferung der ersten Modelle im Oktober 2008, offizielle Vorstellung am 13. November 2008. Bei "Deneb" war die Auslieferung für Dezember vorgesehen und die offizielle Vorstellung am 8. Januar 2009.
Nun jedoch verdichten sich Gerüchte wonach AMD zumindest eine kleine Auswahl an Deneb-Modellen noch im November 2008 vorstellen möchte. Es soll sich dabei um die Modelle AMD Phenom X4 20350 mit 2,8 GHz Taktfrequenz und AMD Phenom X4 20550 mit 3,0 GHz Taktfrequenz und damit um die beiden Topmodelle handeln.
Das Vorgehen würde Sinn machen wenn der Herstellungsprozess derlei Kunststücke schon erlaubt - und das tut er laut AMD, da man nach eigenen Aussagen den schnellsten Entwicklungszyklus vom ersten Test- zum Produktionswafer durchlaufen hat. Zum einen ist die Nachfrage nach den High-End Modellen nicht so hoch, sodass AMD nicht Gefahr läuft in Lieferschwierigkeiten in Sachen Stückzahlen zu kommen. Zum Zweiten kann AMD ein Gegengewicht zu den ebenfalls noch im November vorzustellenden Intel Core i7 Prozessoren aufbieten und muss so bei diversen Benchmark-Marathons den Nehalems nicht das Feld allein überlassen. Und zum Dritten kann AMD noch wenigstens einen Teil des Weihnachtsgeschäftes im Retailbereich mitnehmen. Die kleineren Modelle der 45 nm Phenoms dagegen müssen bis 2009 warten, darunter auch die Propus-Kerne, die im Gegensatz zu den Denebs auf einen Level 3 Cache verzichten müssen. Die Dual-Core CPU Regor dagegen soll den Informationen zur Folge nicht vor dem dritten Quartal 2009 erscheinen.
Entgegen anderslautender Informationen soll es auch 2009 munter weiter gehen mit den Dual-Core Prozessoren auf K8-Basis, gefertigt in 65 nm Strukturen, die noch bis Mitte des Jahres weiter laufen sollen. Zudem soll es auch bei den 65 nm K10 Prozessoren noch Nachschub geben. Die Rede ist von einem Phenom X4 9450e mit lediglich 65 W TDP, sowie den unter dem Athlon-Label firmierenden Dual-Core Prozessoren mit der Modellbezeichnung 7750 und 7550, die bereits für Anfang 2009 erwartet werden.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
