Im Verlaufe des Jahres 2010 oder schon Ende 2009 möchte Microsoft den Nachfolger von Windows Vista veröffentlichen, dessen Name trotz der Versionsnummer 6.1 "Windows 7" lautet. Nachdem sowohl bei Windows XP als auch bei Windows Vista die für den jeweiligen Veröffentlichungszeitpunkt relativ hohen Hardwareanforderungen als auch der unausgereifte Zustand kritisiert wurden, will Microsoft mit Windows 7 verstärkt Unzulänglichkeiten des Vorgängers beseitigen und die Geschwindigkeit optimieren. Einem Mitarbeiter eines namhaften Hardwareproduzenten zufolge ist das Microsoft sehr gut gelungen, sodass Vorabversionen des neuen Betriebssystems zum Teil schon produktiv eingesetzt werden.
Die breite Masse kann seit heute Abend einen Blick auf das neue System werfen. Vor wenigen Stunden wurde die erste Beta-Version veröffentlicht. Dem Entwicklerteam zufolge wird der Download nach 2,5 Millionen verteilten Kopien wieder verschwinden. Zur Stunde sind die Microsoft-Server jedoch hoffnungslos überlastet.
Windows 7 Beta 1 ist als 32- und 64-Bit-Version in den Sprachen Englisch, Deutsch, Arabisch, Hindi und Japanisch verfügbar.
Systemanforderungen:
1 GHz 32-Bit oder 64-Bit-Prozessor
1 GB RAM
16 GB verfügbarer Festplattenspeicher
DirectX 9-fähige Grafikkarte mit 128 MB Speicher (um Aero zu nutzen)
DVD-R/W Laufwerk
Internet-Verbindung (zum Download der Beta-Version und für Updates)
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
