Bereits Anfang Januar haben wir über die AMD Yukon Plattform berichtet, mit der AMD im Segment der ultradünnen Notebooks (Ultrathin Notebooks) mitmischen möchte. Die Plattform besteht im wesentlichen aus dem "neuen" AMD Athlon Neo MV-40 Prozessor, einem K8-Single-Core Derivat auf Basis des 65 nm Brisbane G2 mit lediglich einem Kern und 1,6 GHz Taktfrequenz; also im Grunde ein AMD Athlon 64 2600+, allerdings mit deutlich reduzierter Leistungsaufnahme dank Absenkung der VCore auf 1,050 V. So soll der Prozessor mit maximal 15 W auskommen, während die komplette Plattform maximal 27 W verbrauchen soll.
Weitere Komponenten der Yukon-Plattform: wahlweise eine ATI Radeon X1250 IGP oder eine ATI Mobility Radeon HD 3410, zudem 690T Northbridge und SB600 Southbridge. Erstes angekündigtes Produkt bei der Vorstellung der Yukon-Plattform war das HP Pavilion dv2 Entertainment ultrathin Notebook.
Doch mit der Yukon-Plattform lassen sich natürlich noch weitere interessante Projekte realisieren. So hat BenQ einen All-in-One PC namens nScreen vorgestellt, der lediglich aus Monitor und Tastatur besteht. Das gesamte System ist im Bildschirm integriert. Der nScreen i91 verfügt dabei über ein 18,5" Display, das Modell nScreen i221 über ein 21,5" Display, beide 16:9 Widescreen und mit integrierter 1,3 Megapixel Kamera.
In diesem Fall verrichtet aber nicht der AMD Athlon Neo Dienst, sondern das abgespeckte Modell mit lediglich 256 KB L2-Cache statt 512 KB, weswegen dieser Prozessor unter der Bezeichnung AMD Sempron 210U segelt.
Der nScreen i91 ist in Taiwan bereits für umgerechnet $517 verfügbar, der nScreen i221 soll im zweiten Quartal erscheinen. Ob und wann diese Modelle nach Europa kommen werden, ist derzeit noch offen.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
