Heute berichten wir von Neuerungen bei World Community Grid, AQUA@home, The Lattice Project und Folding@Home.
Zuerst möchten wir aber auf die Abstimmung zum Projekt des Monats für den Monat April hinweisen, an der noch bis Ende März teilgenommen werden kann.
World Community Grid
Bei World Community Grid gibt es ein neues Projekt mit dem Namen "Help Fight Childhood Cancer". Das Projekt wird vom Chiba Cancer Center Research Institute der Chiba University in Japan betrieben und nutzt die Plattform des World Community Grid. Das Projekt möchte neuartige Medikamente entwickeln um das Neuroblastom, eine der häufigsten Krebserkrankungen bei Kindern, behandeln zu können. Die rapiden Fortschritte in der Krebsforschung sind in Bezug auf die Behandlung des Neuroblastoms sehr vielversprechend. Die Forscher möchten die bisherigen Erkenntnisse ausnutzen und streben die Entwicklung wirkungsvoller Medikamente an.
Um bei diesem Projekt mitzuhelfen, muss man am BOINC-Projekt World Community Grid teilnehmen und in den Projekteinstellungen seines Accounts "Help Fight Childhood Cancer" aktivieren.
Das kommerzielle Projekt AQUA@home, das von der kanadischen Firma D-Wave Systems Inc. betrieben wird, hat neue Client-Versionen herausgegeben. Diese unterstützen nun auch Checkpoints und zusätzlich sind nun auch 64-Bit Versionen für Windows und Linux erhältlich.
The Lattice Project
Auch bei "The Lattice Project" bricht nun augenscheinlich das Zeitalter der GPU-Berechnung an, denn die Betreiber wollen in Kürze mit dem Versand von Test-WUs beginnen. Allerdings wird eine Teilnahme anfangs nur unter Windows und mit einer NVIDIA-Grafikkarte möglich sein. Aussagen dazu gibt es in einem Forumsthread der Projektseite.
Folding@Home
Der neue ATI Catalyst 9.3 Treiber soll laut den Release Notes die Berechnungen bei Folding@Home beschleunigen. Allerdings ist dazu noch ein neuer Client für Folding@Home selbst notwendig, der momentan noch in einem nichtöffentlichen Beta-Test ist. Nachzulesen ist dies im Folding@Home Forum.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
