Das neue Microsoft-Betriebssystem Windows 7 wird von vielen Usern sehnlichst erwartet, soll es doch die Vorteile von Windows XP (relativ schlank und flink) und Windows Vista (moderne Oberfläche und Features) in sich vereinen und damit jene Rolle spielen, die Vista nie einnehmen konnte: ein würdiger Nachfolger des schon 2001 eingeführten Windows XP zu sein.
Doch bis dahin dauert es wohl noch ein Weilchen. Am 22. Oktober 2009 soll Windows 7 offiziell auf den Markt kommen und damit fast genau auf den Tag acht Jahre nach Windows XP, das am 25. Oktober 2001 erschienen ist. Der Termin soll eingehalten werden, obwohl es laut Berichten Verzögerungen geben soll bei der Erstellung der finalen Version, die aufgrund eines noch entdeckten, aber nicht näher genannten, Bugs nicht wie geplant am 19. Juni stattfinden konnte. Demnach will Microsoft am 29. Juni entscheiden, welcher der Entwicklungsstränge nun zur Final deklariert wird.
Noch deutlich vor dem Herbst - genauer gesagt zwischen 26. Juni und 11. Juli - soll der US-Direktversender bestbuy.com eine Vorverkaufsaktion starten, bei der Windows 7 Home Premium lediglich 49,99 US-Dollar kosten soll und die Professional Edition 99,99 US-Dollar. Ob es ähnliche "Frühbucher-Rabatte" auch in Deutschland geben wird, ist derzeit noch nicht bekannt. Wer angesichts dieser Preise hofft, Windows 7 könnte besonders günstig werden, der wird vermutlich enttäuscht werden. Offizielle Preise stehen zwar noch aus, aber nach übereinstimmenden Meldungen soll Windows 7 teurer werden als XP und Vista.
Dafür soll es ab dem 26. Juni eine Upgrade-Option geben, bei der Microsoft Käufern eines Windows Vista Komplett-PC ein kostenloses Upgrade auf Windows 7 ermöglicht. Das soll verhindern, dass sich Interessenten bis zum Oktober mit dem Kauf zurückhalten und damit eine künstliche Auftragsflaute entsteht.
Obwohl Windows 7 erst im Oktober in den Regalen stehen wird, hat Microsoft schon mal Fotos der Retail-Verpackungen veröffentlicht, damit sich potenzielle Käufer schon jetzt einprägen können, wonach sie in 4 Monaten Ausschau halten sollen.
Wem die Zeit bis zum Oktober zu lange dauert, der kann sich in der Zwischenzeit mit dem kostenlos verfügbaren Release-Candidate schon mal darauf einschießen was da kommt.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
