Von dem freien Betriebssystem ReactOS, dessen Entwickler nichts weniger als volle Kompatibilität zu Microsoft Windows anstreben, wurde heute die Version 0.3.10 veröffentlicht. Für diese Version wurde der Schwerpunkt auf die Hardwarekompatibilität gelegt. Dank eines neuen ATA-Treibers werden erstmals SATA-Laufwerke unterstützt. Insgesamt werden nun 20 verschiedene Netzwerkchips unterstützt. Auch USB-Tastaturen und -Mäuse werden zum Teil (wieder) unterstützt. Ebenfalls neu ist die Möglichkeit, ReactOS auf Partitionen zu installieren, die größer als 8 GB sind. Nach aktueller Planung soll in etwa 2 bis 3 Monaten noch eine Version 0.3.11 folgen, bevor mit der Version 0.4.0 das Ende der Alpha-Phase eingeläutet wird.
Changelog in Kurzform:
Fixed inability to work with partitions bigger than 8Gb
Added possibility of installing into any of four primary partitions
Initial support for SerialATA controllers along with enhanced ATA support
Initial USB keyboards and mice support
Greatly improved network cards support (20 different NICs were tested successfully)
Increased stability in networking
A clone of MS paint application has been introduced
Initial support for MSVC compilation
Better cleanup of system resource usage
Synchronization of most of the Wine usermode DLLs and some Win32 subsystem code shared with Wine
Wer ReactOS einmal selbst ausprobieren möchte, sollte sich folgenden Hinweis zu Herzen nehmen:
Bitte beachten Sie, dass sich ReactOS 0.3.10 noch in der alpha-Phase befindet und es derzeit nicht empfehlenswert ist, es für die tägliche Arbeit zu verwenden.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
