Mit einer Pressemitteilung hat MSI USA einen neuen All-in-one (AIO) Computer unter der Wind-Flagge vorgestellt. Ursprünglich hatte man diese Marke für günstige Atom-basierte Nettops und Netbooks geschaffen, mit dem neuen AE2010 erfährt sie jedoch eine spürbare Aufwertung. Besonders erwähnenswert finden wir die Tatsache, dass man sich gegen AMDs stromsparende Yukon-Plattform mit Neo-Prozessor entschieden und direkt zu einem energieeffizienten X2-Prozessor gegriffen hat.
Der 2x 1,5 GHz schnelle AMD Athlon X2 3250e Prozessor steckt auf einem Mainboard mit hauseigenem 780G-Chipsatz unter Verwendung der IGP (HD3200) und greift auf 4GB DDR2-Arbeitsspeicher zurück. Einen freien Speicherslot gibt es nicht, der üppige Ausbau dürfte jedoch - insbesondere in Anbetracht der angepeilten Zielgruppe - für die nächsten Jahre ausreichen. Weiterhin stehen eine 320GB Festplatte, DVD-Brenner, Webcam, Cardreader, WLAN nach 802.11n-Standard und ein Gigabit Ethernet Port zur Verfügung. Highlight dürfte jedoch mit Sicherheit das in dieser Geräteklasse bis dato unübliche 20" große 16:9 Touchscreen (Auflösung 1.600x900) sein.
Einziger Wermutstropfen ist der angepeilte Verkaufspreis von US $649, der ähnlich der Rechenleistung deutlich über dem sonst üblichen Atom-basierten AIO-PC Niveau liegt. Informationen zur Verfügbarkeit in Europa gibt es noch nicht.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
