Explodierend iPhones beschäftigen französische Presse Wie Fudzilla meldet, hat sich die französische Presse auf das Problem explodierender iPhones gestürzt. Zehn neue Fälle wurden angeblich aufgedeckt, in einem Fall soll das explodierende Display eine Verletzung an einem Auge verursacht haben.
Die französische Behörde für Konsumentenschutz DGCCRF hat eine Untersuchung begonnen. (Quelle: Fudzilla)
US-Firma verklagt 32 IT-Firmen wegen Patentverletzungen Nachdem die in Florida ansässige Firma Xpoint Technologies schon im Januar diverse Firmen verklagt hatte, kommen nun noch etliche Dutzend hinzu. Zu den Zielen zählt neben Microsoft, IBM, Acronis, Intel und diverser Tochterfirmen auch AMD.
In der Klage von Januar ging es um Schutzrechte für bestimmte Verfahren, die in der Backup-Software One Button Restore von Xpoint benutzt werden. Die neue Klage bezieht sich auf ein Patent, welches ein spezielles Datenübertragungsverfahren beschreibt. (Quelle: Heise)
Kartellwächter ermitteln gegen Google Italia Die Kartellwächter in Italien haben Ermittlungen gegen den italienischen Google-Ableger eröffnet wegen eines "möglichen Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung.".
Grund für die Ermittlungen ist eine Beschwerde des Verbandes der italienischen Zeitungsherausgeber. Google Italia wollte sich zunächst nicht zu dem Verfahren äußern. (Quelle: Heise)
Portale zu Recht und Verbraucherschutz online Die Portalseiten www.surfer-haben-rechte.de und www.verbraucher-sicher-online.de sollen den Bürgern unter anderem Informationen bei Fragen nach Rechten in sozialen Netzwerken oder zu Fallen beim Download von Programmen geben. Auch wie man sich als Nutzer sicher im Netz bewegen kann, sowie Hilfen für einen barrierefreien Zugang zu digitalen Inhalten sollen angeboten werden.
"Verbraucher sicher online" wird von einem Team der TU Berlin betreut, während "Surfer haben Rechte" vom Verbraucherzentrale Bundesverband verantwortet wird. Unterstützt werden die Portale vom BMELV. (Quelle: ZDNet)
Command & Conquer 4 bekommt den Titel "Tiberian Twilight" Die vierte - und voraussichtlich Finale - Fortsetzung von Command & Conquer (C&C), soll "Tiberian Twilight" heißen. Zum Zweck der Namensfindung wurden die Fans anfangs August aufgerufen Vorschläge einzusenden, woraufhin rund 15.000 Einsendungen bei EA eingingen. (Quelle: Gamestar)
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
