Nach den Demonstrationen der neuen Grafikchipgeneration in der letzten Woche werden immer mehr Details bekannt, obwohl diese wohl bis zu offiziellen Vorstellung von ATI Radeon HD 5850 und 5870 am 22./23. September mit einem NDA ("Stillschweigeabkommen") behaftet sein dürften. Erste Benchmarks scheinen dabei vor allem von AMD selbst zu stammen.
So hat zumindest Chiphell.com erste Benchmarksammlungen veröffentlicht, die von AMD und aus den offiziellen Präsentationen stammen dürften.
ATI Radeon HD 5870 vs. NVIDIA GTX 285
Bildquelle: Chiphell.com
ATI Radeon HD 5870 vs. NVIDIA GTX 295
Bildquelle: Chiphell.com
ATI Radeon HD 5850 vs. NVIDIA GTX 285
Bildquelle: Chiphell.com
Aufbereitet gab es diese Daten im Forum von Tweakers.net, anhand derer die einzelnen Unterschiede deutlicher werden. Dabei sei an dieser Stelle angemerkt, dass es sich hier wohl um von AMD ausgewählte Benchmarks handelt, die somit nur einen eingeschränkten Überblick über das gesamte Leistungsspektrum geben dürften.
ATI Radeon HD 5850 vs. NVIDIA GTX 285
Bildquelle: Tweakers.net
ATI Radeon HD 5870 vs. NVIDIA GTX 295
Bildquelle: Tweakers.net
ATI Radeon HD 5870 CrossFire vs. NVIDIA GTX 295 SLI
Bildquelle: Tweakers.net
Eine kurze Analyse der Daten findet man bei 3DCenter. Dort stellt man fest, dass die ATI Radeon 5850 bei 1920x1200 mit Anti-Aliasing (zumeist 8x) im Schnitt 30 Prozent schneller als eine NVIDIA GTX 285 ist. Eine ATI Radeon 5870 gute 9 Prozent an der NVIDIA GTX 295 vorbeizieht und auch ein CrossFire ATI Radeon 5870 Gespann sich deutlich von einer NVIDIA GTX 295 SLI Kombination abhebt.
Auch bei den synthetischen Benchmarks sollen die Karten glänzen. Zumindest in den Einstellungen High Preset und Extreme Preset des 3DMark Vantage ist eine ATI Radeon HD 5870 schneller als eine ATI Radeon HD 4870 X2. Die ATI Radeon HD 5850 schlägt eine NVIDIA GTX 285 sogar in allen Einstellungen.
Bildquelle: Czechgamer.com
Laut Czechgamer.com wurden die Tests mit der Treiberversion 8.66 Beta 2 durchgeführt und zusätzlich präsentiert man dort einen HAWX-Benchmark.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
