Ende Juni diesen Jahren kamen die ersten detaillierteren Gerüchte zum Thema Gulftown auf. Gulftown, der später als Markenname vermutlich Core i9 erhalten wird, ist die nächste Ausbaustufe der Nehalem-Architektur von Intel. Statt 4 Kernen arbeiten im Gulftown 6 Kerne, die zusammen mit SMT alias HyperThreading Technologie dem System 12 logische Kerne je Prozessor zur Verfügung stellen können. Zudem wird der Level 3 Cache von derzeit 8 MB auf 12 MB vergrößert. Möglich macht dies die Strukturverkleinerung von 45 nm auf 32 nm.
Obwohl der Gulftown erst für das zweite Quartal 2010 erwartet wird, verschickt Intel offenbar bereits erste Testmuster; und zwar nicht an ausgesuchte OEM-Partner z.B. zur Validierung von Mainboards und Kühlern, sondern an Redaktionen!. So vermelden die Kollegen von PCGH, dass sie einen Gulftown erhalten haben - ein halbes Jahr vor der geplanten Markteinführung. (Update: auf Nachfrage bei PCGH scheint es wohl so zu sein, dass sie sich den Gulftown selbst organisiert haben - woher auch immer - und nicht direkt von Intel versorgt wurden)
Beim Hauptkonkurrenten AMD dagegen gibt es laut aktueller Roadmap keinerlei Ambitionen, den im Server-Segment bereits auf dem Markt befindlichen Sechs-Kern Prozessor Istanbul auf den Enthusiasten-Markt loszulassen. Die Gerüchte dazu reissen zwar nicht ab, offiziell angekündigt ist jedoch bisher nichts. Erst 2011 ist dank der neuen Bulldozer-Architektur mit einem "Mehr-als-Vierkerner" zu rechnen.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
