Blizzard ist bekannt dafür, im Gegensatz zu anderen Spiele-Herstellern, seine Produkte erst dann zu veröffentlichen, wenn sie wirklich fertig sind und anschließend auch noch langjährigen Support für diese zu bieten. So werden ältere Spiele wie Starcraft, Diablo II oder Warcraft III auch heute noch mit Patches versorgt, obwohl diese Spiele bereits 1998, 2000 und 2002 veröffentlicht wurden. Dabei handelt es sich zwar mittlerweile fast nur noch um Bugfixes und Balancing-Angleichungen, doch auch das ist viel wert für einen ungetrübten Spielspaß, gerade wenn man bedenkt, dass viele Hersteller ihre Spiele gerade einmal einige Monate oder teilweise auch gar nicht mit Updates versorgen.
Im Zuge der Entwicklung von Diablo III, und der nach und nach erfolgenden Bekanntgabe entsprechender Einzelheiten, hat Blizzard im März dieses Jahres allerdings einen Content-Patch angekündigt. Genauer gesagt wurde vom Community-Manager "Bashiok" im offiziellen Battlenet-Forum ein Thread eröffnet in dem die Nutzer im Hinblick auf einen neuen Patch ihren Wunschkandidat für eine Content-Änderung nennen sollten. Danach wurde es ruhig um den Patch und viele fragten sich mit der Zeit wo der Patch, der eigentlich Ende April/Anfang Mai erscheinen sollte, denn nun bleibt. Informationen zum Patch sind rar und schwer zu finden, am meisten erfährt man noch auf den großen Diablo II/III Seiten und in deren Foren und vor allem im News-Thread zum Patch. So wurde Mitte Mai bekannt, dass eine auf 12x10 Felder vergrößerte Truhe Bestandteil des Patches sein soll. Von einem möglichen Release-Termin war allerdings keine Rede mehr. Im Juni gab es dann die Meldung, dass der Patch voerst auf Eis gelegt wurde wegen Arbeiten höherer Priorität. Bei diesen Arbeiten handelte es sich um einen dringend benötigten Warcraft III Patch, wie im Juli bekannt wurde. Dass dem so war durfte der Autor selbst im März feststellen. So konnte man sich beim Spielen von Custom Maps über das Battlenet trotz aktivem Schutz Viren auf den Rechner holen. Dieser Patch war also längst überfällig. Dieser Patch wurde dann Anfang August released, doch wie das Leben so spielt, waren noch Fehler enthalten und er musste nachbearbeitet werden.
Anfang September dann die Meldung, dass es endlich weitergeht mit dem Diablo II Patch. Jeder Diablo II Fan freut sich sicher an dieser Stelle und hofft auf baldige Fertigstellung, doch Ende September muss von Blizzard eingestanden werden, dass man Probleme mit der vergrößerten Truhe hat - diese könnte die Stabilität des Battlenets negativ beeinflussen, da die Hardware der Server eventuell nicht mit der Neuerung umgehen könnte und zu sehr beansprucht werden würde. Die letzte Meldung vom 14. Oktober verheißt immer noch nichts gutes. So ist man noch nicht sicher ob die vergrößerte Truhe verwirklicht werden kann, da ein erheblicher Entwicklungsaufwand befürchtet wird, ein Entfernen aus dem Patch würde aber gensauso mehrere Wochen Arbeit bedeuten.
Dem Diablo II Fan bleibt nur sich in Geduld zu üben und der Trost, dass die meisten Spiele-Hersteller für ein so altes Spiel keinen Finger mehr krumm machen würden - auch wenn einige schon den Vergleich mit Duke Nukem Forever suchen.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
