Neben der Desktop-Plattform Roadmap hat AMD während DIY PC Expo 2009 (31.10 bis 1.11. in Tokyo) auch Details zu den Planungen bei den Notebook-Plattformen genannt. Dort wird unter anderem der "Bobcat" CPU-Kern, ein Low-Power Derivat des Fusion-Konzepts, erwähnt. Außerdem plant AMD für die nächste Notebook-Generation bereits Mobile-Grafikkarten in 32nm-Fertigung.
Mit "Tigris" und der "2nd Generation Ultrathin Notebook Platform" (ehemals "Congo") hat AMD die beiden letzten Updates seiner Notebook-Plattformen im September vorgestellt.
Neue Notebook-Prozessoren sollen laut aktuellen Gerüchten im zweiten Quartal 2010 erscheinen. Zu diesen würden dann die Plattformen "Danube" und "Nile" passen. Während "Danube" den Mainstream mit mehr als 2 Prozessorkernen abdecken soll, kommt in der "Nile"-Plattform der "Geneva"-CPU-Kern in BGA-Bauform zum Einsatz.
Überraschend werden für die beiden Plattformen neben der erwarteten 800er-Southbridge diskrete Mobile-Grafikkarten in 32nm-Fertigung angekündigt. Die Manhattan-Serie soll laut Gerüchten die Grafikchips Broadway, Madison und Park umfassen.
Für 2011 plant AMD dann Fusion-Prozessoren bzw. APUs für den Mobile-Bereich. Wie schon im Desktop-Segment soll der "Llano" zum Einsatz kommen. Dieser wird im Rahmen der "Sabine"-Plattform den Bereich Mainstream und Ultrathin abdecken.
Die "Ontario"-APU in BGA-Bauform ist für Desktops und Notebooks vorgesehen und basiert auf bis zu zwei "Bobcat"-Kernen. Über "Bobcat" hatte AMD bereits während des Technology Analyst Day 2007 gesprochen, die entsprechende Präsentation findet ihr hier.
Der CPU-Kern war bereits damals für den Ultra-Mobile Bereich geplant und soll laut den neuen Informationen in der "Ontario"-APU mit der "Brazos"-Plattform nicht mehr als 20 Watt verbrauchen.
Für alle Plattformen des Jahres 2011 sind die "Hudson D-Series" Southbridge, sowie diskrete Grafikkarten auf Basis der 32nm "Northern Islands" Grafikchips geplant.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
