FORUM AKTUELL
PREISTICKER
- Hardware, Software, ...

- Home-Cinema, HiFi ,...

- Monitore, TFTs, ...

- DVDs, CDs, ...

- Smartphones, Tablets, ...

- Sonderangebote

|
|
|
Mittwoch, 18. November 2009
09:39 - Autor: pipinNachdem der Insiderskandal um die Hedgefonds-Gruppe Galleon (wir berichteten) anfangs zahlreiche Technologie-Firmen betraf, steht nun ein weiterer möglicher Zusammenhang mit AMD im Fokus.
Nachdem Ex-CEO Hector Ruiz als Chairman von GLOBALFOUNDRIES zurückgetreten ist , da Informationen zum Einstieg der Investmentgruppe ATIC und damit die Gründung von GLOBALFOUNDRIES betreffend von seiner Seite weitergeben worden sein sollen, rückt nun auch die Übernahme von ATI Technologies in den Blickpunkt.
Dow Jones Newswires ist nämlich aufgefallen, dass Galleon im Vorfeld des Aufkaufs von ATI Technologies durch AMD im Juli 2006, Aktienbestände und Optionen auf ATI deutlich erhöht hat. Und im Gegesatz zur missglückten Spekulation mit den AMD-Aktien vor dem Entstehen von GLOBALFOUNDRIES hat sich dies für Galleon auch gelohnt.
Zum Zeitpunkt des ATI-Deals, den AMD den Aktionären mit einem Aufschlag von 24% auf den aktuellen Aktienkurs schmackhaft machte, besaß Galleon insgesamt 8,5 Millionen ATI-Aktien und Optionen auf weitere 31.266 Aktien.
Noch Ende März des Jahres 2006 war die Investition in ATI von Galleon deutlich geringer. zu diesem Zeitpunkt 3,3 Millionen ATI-Aktien und 4.350 Optionen."In the month when the bid for ATI was disclosed, Galleon Technology Fund, which Rajaratnam managed, booked a 6.6% gain, far outperforming the 2.5% loss of the CISDM Technology Index, according to mathematician Michael Markov's firm, Markov Processes International. The index, which Galleon Technology was part of, compiles returns of hedge funds that invest in technology stocks. That nine percentage point margin was the fund's best one-month performance versus the index since 2004, according to Markov." Quelle: Galleon Fund's Big July 2006 Gain Coincided With ATI Buyout
Links zum Thema: » Kommentare

|
|
|
Nach oben
|
|
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
