Der OpenSource Mediaplayer VLC media player ist in Version 1.0.4 verfügbar. Das Programm unterstützt bereits von Haus aus unzählige Audio- und Video-Codecs und wird für eine Vielzahl unterschiedlicher Betriebssysteme bereitgestellt. Eine Übersicht der bereits integrierten Codecs und der unterstützten Plattformen zeigt eine Feature-Übersicht. Der VLC media player wird als Freie Software unter der GNU General Public License angeboten. Der Player hebt sich von vielen anderen Programmen unter anderem dadurch ab, dass er auch unvollständige oder gar noch im Download befindliche Videodateien abspielen kann. In dieser Version wurden vorwiegend Fehler auf x11-Plattformen behoben, die Änderungen betreffen besonders KDE, cairo-dock, XCB, v4l und FreeBSD, weshalb es bis jetzt auch noch keine Windows/Mac OS X Binärdateien gibt.
Windows wird ab Windows 2000 unterstützt, für Windows 95/98/Me steht noch die ältere Version 0.8.6i zur Verfügung. Mac OS X wird ab 10.5 unterstützt. Für diese Systeme steht noch die Version 1.0.3 zur als Binärdatei Verfügung.
Changelog:
Changes between 1.0.3 and 1.0.4:
Audio outputs: * Fix deadlocks in the audio output core * Make PulseAudio the default output if available
Video outputs: * Fix fullscreen mode with KDE 4.3.3 and other window managers * Fix incompatibility with cairo-dock and compositing
Input: * Fix DVB scanning regression from VLC 1.0.3 * Support for XZ-compressed byte stream (LZMA algorithm)
Playlist: * Support for .m3u8 playlist files (UTF-8 M3U)
Unix: * Support for xcb-keysyms version 0.3.4 or higher * Fix globalhotkeys on FreeBSD
Qt4 interface: * Fix opening V4L version 1 devices * Fix default destination ports in the streaming wizard
Translations: * New Walloon translation * Swedish, Ukrainian an French translation update
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
