Planet 3DNow! Logo  

 
English Français Русский язык Español Italiano Japanese Chinese

FORUM AKTUELL

   

Freitag, 8. Januar 2010

18:56 - Autor: Nero24

ATI Radeon HD 5870 Liefersituation normalisiert sich

Über die vertrackte Liefersituation bei den ATI Radeon HD 5870 Grafikkarten haben wir in der Vergangenheit zur Genüge berichtet (siehe "Links zum Thema"). Auslöser war und ist die niedrige Ausbeute in der Produktion von 40 nm Chips beim Auftragsfertiger TSMC in Taiwan, wo ATI wie auch NVIDIA derzeit ihre Grafikchips fertigen lassen.

Verlierer bei der ganzen Geschichte waren jene Kunden, die Anfang Oktober, als die Radeon HD 5870 vorgestellt wurde und noch für ca. 310 EUR gelistet war, per Vorkasse bestellt hatten. Irgendwann war das erste Kontingent weg. ATI betonte zwar, dass stets einige tausend 5870er Chips vom Band purzelten, angesichts der weltweiten Nachfrage war das jedoch praktisch gar nichts.

Nach dem Gesetz von Angebot und Nachfrage stiegen die Preise für die ATI Radeon HD 5870 in den Folgewochen ins Uferlose. Zwar waren bei den einschlägigen Preisvergleichern nach wie vor Angebote im Bereich zwischen 300 und 350 EUR gelistet, jedoch konnten die nicht liefern. Wehe dem, der dort per Vorkasse bestellte! Preisgünstige Kredite für die Anbieter. Jene Shops, die kurz vor Weihnachten tatsächlich eine Radeon HD 5870 liefern konnten, verlangten bis zu 499 EUR dafür.

Inzwischen jedoch normaliert sich die Liefersituation. Waren es Anfang des Jahres 2010 noch 399 EUR für eine lieferbare 5870er, kann man inzwischen sogar schon für 329 EUR Glück haben. Solange man per Nachnahme bestellt wohlgemerkt, denn dann haben die Anbieter erst etwas davon, wenn sie die Ware auch wirklich versenden. Die Vorkasse-Kunden gucken in der Regel erst einmal in die Röhre; denn deren Geld liegt ja bereits auf dem Konto der Anbieter. Der Autor dieser News z.B. wartet seit Anfang Oktober (!!!) auf seine per Vorkasse bestellte Radeon HD 5870, während eine heute per Nachnahme bestellte Karte beim selben Lieferanten (!) sofort rausging. Das ist Marktwirtschaft...

Obacht zu geben gilt es momentan lediglich - abgesehen von der Empfehlung "Nachnahme" - da inzwischen verschiedene Spezikationen von ATI Radeon HD 5870 Karten auf dem Markt sind. XFX z.B. bietet eine Version mit 865 MHz Kern- und 5200 MHz effektivem Speichertakt, sowie eine Version mit 850 MHz Kern- und 4800 MHz Speichertakt an; wobei letzteres der offiziell von ATI/AMD spezifizierte Standard-Takt ist. Auch hier können sich unterschiedliche Preis- und Liefergefüge ergeben, die der Kunde berücksichtigen muss.

Links zum Thema:» Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Weitere News:
Intern: Umleitungsprobleme
Intern: Planet 3DNow! ab 18:00 Uhr eingeschränkt erreichbar
Never Settle Forever: AMD überlässt Zusammenstellung der Spielebündel seinen Kunden
Microsoft Patchday August 2013
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (13.08.2013)
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (11.08.2013)
Ankündigung Microsoft Patchday August 2013
Vorerst kein Frame Pacing für AMD-Systeme mit Dual Graphics
Intern: kommende Woche eingeschränkte Erreichbarkeit auf Planet 3DNow!
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [3. Update]
AMD plant Vorstellung neuer High-End-Grafikkarte Hawaii im September
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [Update]
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (06.08.2013)
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD
AMD startet neue "Never-Settle-Forever"-Spielebündel für Radeon Grafikkarten
Neuer Artikel: SilverStone Fortress FT04 - Die Hardware steht Kopf

 

Nach oben

 

Copyright © 1999 - 2019 Planet 3DNow!
Datenschutzerklärung