Seit Mitte 2009 ist der Sechskern-Prozessor Opteron 2400 und 8400 mit Istanbul-Kern für Server-Systeme bereits verfügbar. Alle ausführlichen Informationen dazu gibts hier.
Ob eine Variante dieses Prozessors auch für den Desktop-Bereich kommen würde, war lange nicht klar. Seit geraumer Zeit jedoch steht fest: der Sechs-Kern Prozessor kommt unter dem Codenamen "Thuban" auch für den Desktop-Bereich.
Nun sind auf OCWorkbench aus "üblichen Quellen" wie es heißt, neue Informationen bzgl. Vorstellung und Modellnummern veröffentlicht worden. Es handelt sich dabei nicht um offizielle AMD-Angaben. Demnach erscheint der Prozessor wie berichtet für den Sockel AM3. Der Prozessor soll dem aktuellen Schema folgend AMD Phenom II X6 heißen, die Serie trägt die Modellnummer 1000T. Folgende Typen sollen erscheinen:
AMD Phenom II X6 1035T: 95 W
AMD Phenom II X6 1055T: 95/125 W
AMD Phenom II X6 1075T: 125 W
AMD Phenom II X6 10XXT: 140 W, 2,8 GHz Kerntakt
Allen Typen gemein sind die 512 KB L2-Cache je Kern, sowie der 6 MB große L3-Cache. Nur vom bisher namenlosen Topmodell, das mit 140 W TDP kommen soll, gibt es erste Taktfrequenz-Informationen. Demnach sollen es 6 Kerne mit 2,8 GHz sein. Die übrigen Typen wären dann entsprechend niedriger getaktet.
Die Quelle spricht außerdem von einem ersten Schwung an Prozessoren, der bereits im Mai in den Markt kommen soll. Als offizielle Vorstellung wird die Computex Taipei 2010 genannt, die im Juni stattfindet. Folglich hätte es dann immerhin ein Jahr gedauert den Server-Prozessor Istanbul für den Desktop zu adaptieren, was erstaunlich lange ist wenn man in die Historie blickt:
K8 Server April 2003, K8 Desktop September 2003
K10 Server September 2007, K10 Desktop Dezember 2007
"K10.5" Server November 2008, "K10.5" Desktop Januar 2009
Der "Thuban" soll im Idealfall mit dem neuen Chipsatz 890FX with SB850 Southbridge arbeiten, allerdings soll er auch auf den bisherigen AMD-Chipsätzen lauffähig sein, sofern die TDP-Vorgaben erfüllt werden und der Mainboard-Hersteller ein BIOS-Update für die CPU-Erkennung liefert.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
