Während der Q&A zu den Q1 2010 Quartalszahlen hat Derrick Meyer, Präsident und CEO von AMD, sich zu Nvidias Optimus für Notebooks geäußert und eine ähnliche Technologie für die eigenen ATI Mobility Radeon Grafikkarten angekündigt. Zu den weiteren Details macht er keine Angaben, somit bleibt unklar, wann die neue Technik eingeführt wird und mit welchen Produkten sie funktionieren wird. Da Optimus kein reines Software-Feature ist, wird aber wohl erst eine neue Generation der ATI Mobility Radeons das neue Feature unterstützen. Da er in dem Zusammenhang auf die kommenden Fusion-Produkte verweist, könnte erst mit deren Einführung Anfang 2011 mit dem optimierten PowerXpress zu rechnen sein.
"I think that’s a reference to what Nvidia calls their Optimus switchable graphics capability. At the high level, we’ve had switchable graphics capability in the ATI graphics platform for couple of years under the banner of PowerXpress. My understanding of Optimus is it provides a little bit more of a software controlled experience and one that we have in our development pipeline as well.
The final thing I’ll say is kind of the ultimate high performance graphics experience in notebook is actually going to be made available in the Fusion context, which is one of the reasons we’re so excited about having Fusion available on the market."
Mit der derzeitigen Lösung von AMD, ATI Switchable Graphics für Intel basierte bzw. PowerXpress für AMD basierte Notebooks, ist bereits das Umschalten zwischen IGP und diskreter GPU im laufenden Betrieb möglich. Im Gegensatz zu Nvidias Optimus Technologie, die nur für Windows 7 verfügbar ist, geschieht das Umschalten noch nicht vollautomatisch. Das Flackern während des Umschaltvorgans ist mit Optimus ebenfalls Geschichte.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
