Wie bereits mehrfach auf Planet 3DNow! berichtet, hatte Netzteil-Hersteller Antec zu einem großen Lesertest aufgerufen. Interessierte Anwender konnten sich bewerben, von Antec ein neues Netzteil samt Energiekosten-Messgerät zugesandt zu bekommen, um zu ergründen, wie sich ein neues 80PLUS-Netzteil gegenüber einem alten Modell verhält und ob die Anschaffung eines Netzteils mit aktueller Technologie lohnt.
Seit knapp einer Woche sind die von der Community selbst gewählten Leser nun am basteln und am testen, und stellen ihre Erfahrungen in der entsprechenden Blog-Sektion zur Verfügung:
Wie wir es von kritischen Planet 3DNow! Lesern nicht anders kennen, geht es dabei ans Eingemachte. Wer erwartet hatte, die Leser würden aus Dankbarkeit über das neue Netzteil ein paar wohlwollende Pseudo-Tests schreiben, um den gönnerhaften Hersteller zufrieden zu stellen, sieht sich getäuscht. Hier wird nach Schwachstellen gesucht, verschiedene Last-Szenarien werden gegenüber gestellt und ausführliche Diagramme erstellt. Exemplarisch Leser "Pr1nCe$$ FiFi" in seinem Beitrag:
Aber selbst wenn die absoluten Ergebnisse so positiv ausfallen wie hier, wurden die Ergebnisse kritisch hinterfragt. Leser "Pr1nCe$$ FiFi" im selben Blogeintrag:
In diesem Test ist das Antec eindeutig und mit großem Vorsprung das Netzteil mit dem geringsten Verbrauch. Das kann ich aber so nicht stehen lassen, sondern muss es erklären.
Bei dem Antec handelt es sich um ein modernes 80-Plus Bronze zertifiziertes Netzteil mit 380W. Das Enermax Modu82+ hat ebenfalls ein 80-Plus Bronze Zertifikat, es hat aber 625W und das Testsystem hat einen Verbrauch, bei dem das Modu82+ nicht so stark ausgelastet ist, dass es seine Effizienz entfaltet. Daher verbraucht es unter Last 18% mehr Strom, was viel ist. In diesem Vergleich sieht man also nicht, welches Netzteil der beiden besser ist, sondern man sieht, dass ein überdimensioniertes Netzteil mehr Strom verbraucht als ein richtig zugeschnittenes. Ein 1200W-Netzteil würde vermutlich noch schlechter abschneiden, viellecht habe ich noch später die Möglichkeit, das zu testen.
Alles in allem eine sehr gelungene Aktion mit großem Engagement durch Leser und Hersteller gleichermaßen. Da lohnt es sich auf jeden Fall die Beiträge der übrigen "Leser-Redakteure" zu durchforsten.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
