Mozilla hat seinen freien Browser Firefox in der Version 3.6.4 veröffentlicht. In der neuen Version wurden sieben teils kritische Sicherheitslücken, sowie 226 Fehler und mehrere Stabilitätsprobleme beseitigt.
Außerdem wurde der ältere Entwicklungszweig 3.5.x mit einem Update versorgt, welches die Sicherheitslücken schließt.
Die neuen Versionen sind auch schon über das automatische Update verfügbar.
Changelog:
Firefox 3.6.4 bietet unterbrechungsfreies Surfen für Windows- und Linux-Nutzer, wenn die Plugins von Adobe Flash, Apple Quicktime oder Microsoft Silverlight abstürzen. Wenn ein Plugin abstürzt oder hängen bleibt, beeinflusst dies den Rest von Firefox nicht. Sie können die Seite neu laden, um das Plugin neu zu starten und es erneut zu versuchen.
Firefox 3.6.4 behebt außerdem die folgenden Probleme, die in früheren Versionen von Firefox 3.6 gefunden wurden:
Mehrere Sicherheitslücken wurden geschlossen:
MFSA 2010-33 (niedrig) - User tracking across sites using Math.random() MFSA 2010-32 (moderat) - Content-Disposition: attachment ignored if Content-Type: multipart also present MFSA 2010-31 (moderat) - focus() behavior can be used to inject or steal keystrokes MFSA 2010-30 (kritisch) - Integer Overflow in XSLT Node Sorting MFSA 2010-29 (kritisch) - Heap buffer overflow in nsGenericDOMDataNode::SetTextInternal MFSA 2010-28 (kritisch) - Freed object reuse across plugin instances MFSA 2010-26 (kritisch) - Crashes with evidence of memory corruption (rv:1.9.2.4/ 1.9.1.10)
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
