Der freie (S)FTP/SCP-Client WinSCP ist in der Version 4.2.8 verfügbar. WinSCP ist ein grafischer Client für die Übertragung von Dateien im Internet/Netzwerk mittels der Dateitransferprotokolle FTP, SFTP und SCP. Die Verbindungen werden dabei verschlüsselt über Secure Shell (SSH-1/SSH-2) realisiert.
Dem Nutzer stehen zwei Benutzeroberflächen zur Auswahl, wovon eine der Explorer- und die andere der Ansicht des Norton Commander ähnelt. Dadurch können Dateien, einzeln oder gebündelt, bequem vom Client auf den Server und umgedreht kopiert, verschoben bzw. gelöscht werden.
WinSCP funktioniert unter allen Windows-Versionen ab Windows 95 und wird als Setup, Portable Executable und Source angeboten.
Funktionsumfang:
Grafische Benutzeroberfläche, wahlweise in Windows-Explorer- oder Norton-Commander-Optik
Unterstützung von SFTP- und SCP-Protokollen über SSH-1 und SSH-2
Unterstützung von FTP (ab Version 4.0)
Unterstützung von IPv6
Synchronisieren von Verzeichnissen (halb- oder vollautomatisch)
integrierter Texteditor
Unterstützung von SSH-Kennwörtern, Public-Key- und Kerberos-Authentifizierung (GSS), interaktives Login (direkte Tastatureingabe)
Oberfläche in verschiedenen Sprachen
Skripting von Batchdateien und Kommandozeilen-Interface
Optionale Standalone-Funktion für portable Medien, z. B. USB-Sticks, durch Nutzung von Konfigurationsdateien anstatt Registry-Einträgen.
in Windows integrierbar (Drag & Drop, URL, Shortcut Icons)
Changelog:
WinSCP 4.2.8:
* File size masks are allowed in script commands. 555 * Conversion of timestamps between local and remote systems with respect to DST follows changes introduced in Windows 7. 564 * Installation package includes development versions of PuTTYgen and Pageant applications. It brings following changes: _____- PuTTYgen supports importing of new-style OpenSSH private keys (encrypted by AES rather than 3DES). * SSH core upgraded to the latest development snapshot of PuTTY (2010-05-19, revision 8952). Improving GSSAPI support. * Script commands and output are included into session log. 547 * Bug fix: IPv6 support was broken. 556 * Bug fix: Protocol ftps was ignored in session URL when port number was also specified. 558 * Bug fix: Suggested session path was duplicated when saving new session. 562 * Bug fix: SFTP packet counter overflow. 565 * Bug fix: Sorting by owner/group was broken. 571 * Bug fix: Failure when opening session protected with master password from command-line in console. 573 * Bug fix: Saving password in default session settings did not force prompt for master password, allowing the password being stored unecrypted. * Bug fix: Missing OpenCandy DLL on Windows startup. 579 * Bug fix: Hangs when changing directory using directory tree after toggling showing of hidden files. 580 * Bug fix: !.! was suggested as name of executable when browsing for previously undefined executable. * Bug fix: Failure when running multiple instances of console interface tool in parallel. 581
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
