Rasurbo zählt zu den Marken, die primär für günstige Netzteile bekannt sind. Da effiziente Netzteile in der Preisklasse um 30-40€ keine Selbstverständlichkeit sind, ist es umso erstaunlicher, dass Rasurbo nun entsprechende Modelle offeriert. Diese mit 80Plus zertifizierten Geräte sind mittlerweile in den Versionen EAP450 (450 W), EAP550 (550 W), EAP650 (650 W) erhältlich und kaum teurer als die Vorgängermodelle. Die sogenannte ECO&Power Serie ist außerdem bereits EuP-Ready und erscheint in einem schwarz-weißen Gehäuse. Ebenfalls mit dabei ist das im Portolio erstmals integrierte active PFC. Weiterhin recht pessimistisch bleibt lediglich die Anzahl der Anschlüsse. Jeweils drei bis vier SATA-Stecker und ein PCIe-Stecker bietet die neue Baureihe, was angesichts der Nennleistung nicht allzu viel ist.
Trotz allem zeichnet sich ein Trend ab: Nachdem - eher für durchwachsene Qualität bekannte - Marken wie LC Power oder Xilence in das teurere Preissegment vorgestoßen sind, wird auch bei den Budget-Modellen eine positive Entwicklung folgen. Sicherlich wird sich von heute auf morgen nicht alles ändern. Dennoch folgt Rasurbo jetzt aktuellen Trends und ist Vorreiter bei den Budget-Modellen. Nur wenige A-Marken haben sich bisher in diesen Bereich gewagt. Es bleibt natürlich abzuwarten, was die Kunden für Erfahrungen sammeln und ob sich die Features in Tests wiederspiegeln - schlecht ist der Vorstoß jedenfalls nicht.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
