In der vergangenen Woche hat AMD seine neue Grafikkarten-Serie Radeon HD 6800 bestehend aus HD 6870 und HD 6850 offiziell vorgestellt (wir berichteten). Die Technik haben wir bereits ausführlich erläuert, sodass wir hier auf die damalige Meldung verweisen.
Heute wollen wir die Marktsituation etwas näher beleuchten, sich daran erinnernd, welch Chaos vor etwa einem Jahr herrschte, als AMD die ATI Radeon HD 5870 vorgestellt hatte, die dann aber bis in den Januar 2010 hinein nur in homöopathischen Dosen bei den Händlern verfügbar war. Dieses Schicksal teilt die AMD Radeon HD 6870 (die neu vorgestellten Karten laufen erstmals nicht mehr unter dem Label ATI) nicht, denn sämtliche Preisvergleicher bescheinigen der Karte eine gute Verfügbarkeit, sofern man nicht auf einen bestimmten Board-Hersteller fixiert ist.
Ebenfalls überraschen mögen auf den ersten Blick die überaus günstigen Preise von 150 EUR aufwärts für die HD 6850 und 200 EUR aufwärts für die HD 6870. Immerhin kostet der (vermeintliche) Vorgänger HD 5870 immer noch über 300 EUR! Allerdings liegt dies natürlich daran, dass die HD 6870 nicht der Nachfolger der HD 5870 ist wie es die Nomenklatur suggerierert, sondern der Nachfolger der HD 5770; zumindest in Sachen Marktpositionierung, auch wenn AMD offiziell davon spricht das High-End Segment in zwei GPUs gesplittet zu haben und die HD 6870 damit weder als direkten Nachfolger der HD 5770, noch der HD 5870 sieht. Von der Leistung her liegt die neue HD 6870 irgendwo im Bereich der HD 5850. Der direkte Nachfolger der HD 5870 wird als HD 6900er Serie in Kürze auf den Markt kommen. Wieso AMD hier eine etablierte Namensgebung geändert hat, die - man schaue in die Foren oder spreche mit Kunden - mehr verwirrt als nützt, weiß nur AMD selbst.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
