AMD hat den Preview-Treiber ohne WHQL-Zertifizierung AMD Catalyst 11.4 early preview veröffentlicht, mit dem das Unternehmen einen ersten Blick auf die Neuerungen des kommenden April-Updates seines Treiberpaketes werfen lässt. Der neue Treiber soll die Performance der AMD Radeon HD 6000 Serie unter Windows 7 verbessern. Zudem werden Probleme im Zusammenspiel zwischen dem Computerspiel Dragon Age 2 und der ATI Radeon HD 5800 Serie im DirectX-11-Modus behoben. Die wichtigsten Neuerungen des Preview-Treibers betreffen aber die Benutzeroberfläche des erst Ende des letzten Jahres vorgestellten neuen Catalyst Control Center. Wie bereits zur Einführung angekündigt, wurde der Dialog zur Konfiguration der Anzeigeoptionen neu gestaltet. Ein Task-basierter Ansatz kombiniert mit visuellen Hilfestellungen verspricht eine intuitivere Benutzerführung.
Außerdem wird das Catalyst Control Center um ein lang erwünschtes Feature ergänzt. Wenn eine Internetverbindung vorhanden ist, wird künftig alle zwei Wochen überprüft, ob AMD eine aktuellere Version des Grafiktreibers auf seinen Servern bereitgestellt hat und gegebenenfalls der Nutzer darüber informiert. Abschließend hat das Unternehmen noch etwas Feinschliff am optischen Erscheinungsbild des CCC vorgenommen. Die Gestaltung der Kopfzeile wird sich nunmehr an die installierte Hardware anpassen. Besitzer von reinen AMD-Plattformen bekommen ein anderes Logo zu Gesicht als Nutzer von Radeon- oder FirePro-Grafikkarten, die diese in einem Intel-System oder in einer Workstation betreiben.
Auf der Begrüßungsseite des CCC sollen künftig neue Inhalte angezeigt werden. Genauere Details wurden noch nicht bekannt gegeben. Es ist aber damit zu rechnen, dass AMD diese Seite beispielsweise zur Bewerbung von APU- oder GPU-beschleunigten Anwendungen nutzen wird.
Update 10.03.2011:
AMD hat gegenüber von Rage3D die Performance-Steigerungen konkretisiert, die von dem Preview-Treiber erwartet werden können. Angeblich sind zwei weitere Vorabversionen des AMD Catalyst 11.4 geplant. Das Projekt läuft offenbar unter dem Codenamen "Mjölnir" und soll sowohl die Stabilität des Grafiktreibers als auch die Performance der AMD Radeon HD 6800 und 6900 Serie verbessern, wobei vor allem Steigerungen bei Zuschaltung von Anti-Aliasing und in hohen Auflösungen zu verzeichnen seien sollen. Die E-Mail von AMD wird wie folgt zitiert:
Project Mjölnir is a multidimensional effort aimed at increasing performance and providing improved stability of the AMD Catalyst software.
The AMD Catalyst 11.4 early preview, code named Mjölnir I, already available to the public (link) with Mjölnir II and III to be available in the months to come. This driver encompasses major improvements for the entire AMD Radeon HD 6800 and 6900 Series. Users should see a boost, particularly with anti-aliasing and large resolutions in numerous titles:
Up to 70% performance improvement in Civilization V
Up to 49% performance improvement in Call of Duty: Black Ops
Up to 23% performance improvement in F1 2010
Up to 21% performance improvement in Wolfenstein MP
Up to 15% performance improvement in Tom Clancy’s H.A.W.X
Up to 17% performance improvement in S.T.A.L.K.E.R.: Call of Pripyat
Up to 28% performance improvement in Metro2033
Up to 33% performance improvement in Left 4 Dead 2
Up to 26% performance improvement in FarCry 2
Up to 15% performance improvement in Crysis Warhead
Up to 50% performance improvement in Unigine Heaven
Up to 22% performance improvement in Batman: Arkham Asylum
Up to 19% performance improvement in Aliens vs. Predator
But the goodness does not stop with this release. Mjölnir I is only the first in a series of drivers we intend to release this year, all of which should provide big performance boosts.
Update 11.03.2011:
Offenbar fallen die zu erwartenden Performancesteigerungen doch nicht so gewaltig aus, denn die Angaben beziehen sich nicht auf den AMD Catalyst 11.2, sondern auf eine Version vor dem Launch der AMD Radeon HD 6800 Serie. Es handelt sich also um einen nicht näher benannten Treiber vor dem AMD Catalyst 10.10!
To clarify, the performance increases indicated are not against Catalyst 11.2 but an earlier version of the Catalyst drivers, available before the launch of the AMD Radeon Hd 6800. Which would change the performance increases from 'woot' to 'tell me something I don't know'.
Jetzt hat sich AMD in Form von Christopher Bell, Product Marketing Manager at AMD, im offiziellen AMD Play Blog nochmals zu den Performancesteigerungen geäußert, die mit dem April-Update des Catalyst-Grafiktreibers zu erwarten seien. Entgegen den vorigen Aussagen konkretisiert Christopher Bell, der den Job von Jay Marsden übernommen hat, die Basis auf der die Angaben gemacht werden. Die neuen Werte sollen jeweils mit einer AMD Radeon HD 6870 vermessen worden sein, wobei der Preview-Treiber sowohl mit dem älteren AMD Catalyst 10.9 als auch mit dem aktuellen Catalyst 11.2 verglichen wird. Da zum Teil unterschiedliche Computerspiele für die Vergleichsmessungen herangezogen werden und die Reihenfolge, in der Steigerungen angegeben werden, stets durchmischt wurde, haben wir alle bisherigen Aussagen in unten stehender Tabelle zusammengefasst. Auch die Modelle der AMD Radeon HD 6900 Serie sollen in ähnlichem Maße von den Optimierungen profitieren.
Achtung! Wie bei allen Preview- und Hotfix-Treibern sei auch hier der Hinweis angebracht, dass es sich nicht um eine voll umfänglich getestete Software handelt, in der auch schwerere Fehler noch enthalten sein können. Der Treiber sollte also nicht auf Produktivsystemen installiert werden.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
