Das Distributed Computing (DC) hat bei Planet 3DNow! eine lange Tradition. Da verwundert es nicht, dass wir bei dem diesjährigen BOINC-Pentathlon vertreten sind. Das Event findet dieses Jahr zum zweiten Mal statt und bereits letztes Jahr konnte das Team einen Platz unter den Top 10 erreichen. Dieses Jahr können wir zur Halbzeit einen vierten Platz vermelden. Es fehlt im Moment noch ein wenig Rechenleistung, um einen Platz auf dem Treppchen zu erhaschen. Wer das Team für einige Tage unterstützen will, ist gerne eingeladen. Einzig ein BOINC-Manager und ein Account bei einem der aktuellen Projekte sind Voraussetzungen für die Teilnahme. Das wären zur Zeit QMC (Quantum Monte Carlo) und Rosetta@home. QMC ist ein Projekt der Uni Magdeburg mit dem Ziel die Quanten-Monte-Carlo-Methode zur Verwendung in der Quantenchemie weiterzuentwickeln. Außerdem ist es eine Paradedisziplin unseres DC-Team. So können wir die Rangliste seit langer Zeit anführen. Rosetta ist ein nichtkommerzielles Projekt, das versucht Proteinstrukturen und Proteinbindungen aus einer Aminosäuresequenz vorherzusagen. Damit erhofft man sich Heilverfahren für Krebs, Malaria, Alzheimer, AIDS und andere schwere Krankheiten zu finden. Verschenkte Rechenzeit ist das "crunshen" also nicht, zumal die Projekte die Rechenzeit nutzen, in der der Computer gerade sowieso nichts zu tun hat. Eine genaue Anleitung zum Einrichten von BOINC findet man in unserem DC-Wiki.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
