Aus, aus, das Spiel ist aus! Planet 3DNow! ist Weltmeister – zumindest wenn es um die Teamleistung beim BOINC-Pentathlon 2011 geht. Nach dem grandiosen Sieg in der Teildisziplin QMC@HOME und der furiosen Aufholjagd bei Rosetta@home, durch die der zweite Platz in der Gesamtwertung erst ermöglicht wurde, konnte das Team diesen bis zum Schluss mehr als nur behaupten. Zwischenzeitlich sah es sogar so aus, als könnten wir SETI.Germany bei yoyo@home noch in Bedrängnis bringen.
An den letzten beiden Race-Tagen konnte wir unseren Output bei yoyo@home jeweils um über 600.000 Punkte steigern. Allein am 18. Mai erzielte das Team sensationelle 2.227.541 Punkte! Das war nur durch die vielen herbeigeeilten Helfer möglich. Kein anderes Team konnte auch nur annähernd so viele Punkte innerhalb von 24 Stunden sammeln. Auch wenn es nicht mehr gereicht hat SETI.Germany doch noch abzufangen, so konnte der Rückstand immerhin von 1.243.828 auf 288.955 Punkte eingedampft und zugleich der Vorsprung auf die Verfolger, dem französischen Team L'Alliance Francophone, deutlich auf über zwei Millionen Punkte ausgebaut werden.
Planet 3DNow! gratulieren SETI.Germany zum Platz an der Sonne und L'Alliance Francophone zum dritten Platz in der Gesamtwertung. Mehr zum Verlauf des extrem spannenden "modernen Fünfkampfes" kann in den täglichen Berichten von Jeeper74 nachgelesen werden.
Beim BOINC-Pentathlon 2011 gewonnener Medaillen-Satz
Wir Danken allen Klein- und Groß-Crunchern für ihre Mithilfe und ganz besonders für die tolle Stimmung im Race-Thread! Unser Dank gilt aber auch dem Veranstalter SETI.Germany für die tolle Organisation und allen teilnehmenden Teams für den spannenden Wettstreit. Wir vom grünen Planeten freuen uns jedenfalls auf eine Neuauflage im nächsten Jahr. Spätestens dann wird es wieder heißen: Wir brauchen mehr Power!
Wer am Distributed Computing Gefallen gefunden hat und nach neuen Aufgaben sucht, der wird sicherlich bei uns im DC-Forum fündig. Dort sind sämtliche Projekte zu finden, bei denen wir ein Team haben, samt weiterer Informationen.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
