09:00 - Autor: heikoschDas Team hinter dem Browser Firefox macht sich auf, ein Betriebssystem für mobile Geräte zu entwickeln, dass Applikationen hauptsächlich aus dem Web lädt. Diese sollen vom Prinzip her den Anwendungen auf Apples iPhone, Googles Android oder auch Microsofts Windows Phone 7 ähneln, wie ein Entwickler es kurz erklärt. Das Projekt mit dem Namen Boot to Gecko (B2G) soll ein alleinstehendes, komplettes Betriebssystem fürs offene Web werden. So hat es Mozilla jedenfalls vor, denn wenn man sich die Anfänge von Googles Android vor Augen hält, begann dieses Projekt ähnlich. Andreas Gal, ein führender Entwickler, spricht vollmundig davon, den "Würgegriff" proprietärer Technologien brechen zu wollen. Dafür ist aber wahrscheinlich noch einiges an Entwicklungsarbeit notwendig.
Größtes Problem dürften dabei die doch recht unterschiedlichen Mobilgeräte und die Lauffähigkeit darauf sein. Mit HTML5 ist den Programmierern eine geeignete Schnittstelle bereits heute gegeben, was Microsoft mit mobilen Office-Programmen schon einmal zeigte oder auch Adobe mit einer abgespeckten Photoshop-Version zur Bildbearbeitung. Jedoch möchte Mozilla nun den nächsten Schritt wagen, so dass diese nicht mehr nur im Browser-Fenster lauffähig sind.
Teile von Googles Android sollen dabei verwendet, wobei man auf soviel wie möglich verzichten möchte, wie man es in einem Forenbeitrag kommentierte. Der Kernel und die Treiber sollen dabei die Basis zum Booten bieten, während zukünftig noch viel Arbeit für das Open-Source-Projekt nötig sein wird.
Quellen:
Links zum Thema:
» Kommentare
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
