Das freie Office-Paket LibreOffice ist in der Version 3.4.2 erschienen, in der erneut eine lange Liste an Fehlern geflickt wurde. Mit dem zweiten Update will The Document Foundation jetzt die notwendige Stabilität erreicht haben, die für den Firmeneinsatz erforderlich ist. Besonders konservativen Nutzern wird aber weiterhin die ausgereifte Version 3.3.3 empfohlen. Durch diese zweigleisige Entwicklung erhofft sich The Document Foundation schneller neue Features in das Office-Paket integrieren und allgemein das Entwicklungstempo erhöhen zu können. Das folgende Bild verschafft einen Überblick über die geplante weitere zweigleisige Entwicklung.
Die technische Grundlage von LibreOffice bildet das inzwischen ebenfalls final veröffentlichte OpenOffice.org 3.3. LibreOffice schickt sich an, eine vollwertige Alternative zu Microsofts Office zu werden. Des Weiteren ist das Paket nicht nur für Windows und Mac OS X, sondern auch für Linux zu haben. Es enthält die Programme Writer (Textverarbeitung), Calc (Tabellenkalkulation), Impress (Präsentationsprogramm), Draw (Grafikprogramm), Base (Datenbankprogramm) und Math (Formel-Editor) und deckt damit all wichtigen Anwendungsbereiche eines Office-Paketes ab.
LibreOffice läuft unter Windows ab Windows 2000 SP4, Mac OS X (ab Version 10.4) und Linux (ab Linux Kernel 2.6.18). Die genaueren Systemanforderungen können hier eingesehen werden. Linux-Nutzer beziehen die aktuelle Version am besten über die dafür vorgesehenen Istallationsmethoden der jeweiligen Distribution.
There are a few issues still contained in this release, which will be addressed soon with upcoming bug fix releases (release 3.4.3 will be available end of August):
PowerPoint PPTX files created by LibreOffice can't be opened by MS Office Web Apps; PowerPoint PPT files created by LibreOffice can't be opened by MS PowerPoint Viewer 2010 but they can be opened by MS Office (fdo#32709)
Data in reports created by Report Wizard do not display all data records (fdo#37620)
Writer crashes when using undo-redo on moved formulas (fdo#36631)
Writer crashes when using many footnotes (fdo#39510)
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
