11:56 - Autor: heikoschAMDs OpenCL-Offensive scheint neue Früchte getragen zu haben. Autodesks Maya kam bereits bei Filmen wie "Shrek", "Herr der Ringe" oder auch "Findet Nemo" zum Einsatz und wird mithilfe der Zusammenarbeit beider Firmen um ein OpenCL-nutzendes Plugin erweitert. Dieses soll für die Simulation von Physikeffekten in Verbindung mit der Open-Source-Engine Bullet Physics zum Einsatz kommen. Das Plugin ist dabei in das Subscription Advantage Pack integriert, was soviel wie Abonnenten-Vorteilspack heißt und allen Lizenznehmern zur Verfügung stehen sollte.
Das große Paket soll dabei helfen, den Entwicklern und 3D-Künstlern erweiterte Möglichkeiten zu bieten, den Workflow zu verbessern. Cloth simulations, oder einfach gesagt Animationen mit Einwirkung von stoffähnlichen Oberflächen, sind dabei aufgrund der Komplexität geradezu prädestiniert für die Berechnung durch eine GPU. Bereits NVIDIA zeigte in dem PC-Spiel "Mirrors Edge", wie Physx in diesem Fall den Detailgrad von Stoffanimationen erhöhen kann. Im Winde wehende Flaggen oder auch Baufolien sind passende Beispiele. AMDs professionelle Grafikkartenserie FirePro steht wie immer bei solchen Anwendungen im Vordergrund, denn Consumer-Modelle wie AMDs Radeon-Reihe stehen nicht in der Kompatibilitätsliste. Die OpenCL-Funktionen dürften in vollem Umfang laufen, während vor allem im OpenGL-Bereich Abstriche gemacht werden müssen aufgrund unterschiedlicher Treiber.
Quelle: Pressemitteilung
Links zum Thema:
» Kommentare
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
