AMD hat erstmals eine offizielle Preisliste für die A-Serie APUs (Codename Llano) auf seiner offiziellen Unternehmensseite eingestellt. Darauf befinden sich nicht nur die bereits vor einigen Wochen gelaunchten Modelle mit einer TDP von 100 Watt, die wir bereits in zwei Artikeln genauer unter die Lupe genommen haben, sondern auch die ersten beiden Modelle mit abgesenkter TDP. Die AMD A8-3800 und die AMD A6-3600 APUs erreichen ihre niedrigere TDP von 65 Watt durch eine Absenkung der CPU-Taktraten, bei der Anzahl an Stream Prozessoren (400 bzw. 320) und beim GPU-Takt (600 bzw. 444 MHz) bleibt alles beim alten. Dafür bekommen beide Modelle einen Turbo-Modus spendiert, der die CPU-Kerne automatisch übertaktet, wenn die TDP der APU nicht vollständig ausgeschöpft wird. Das dritte neue Modell im Bunde ist überraschenderweise eine APU mit drei x86-Kernen. Alle aktuell verfügbaren A-Serie APUs sind in der folgenden Tabelle zusammengefasst, dabei wurden die offensichtlichen, bei AMD aber leider üblichen Fehler korrigiert:
Zudem findet sich jetzt in der Preisliste der Athlon II Prozessoren der AMD Athlon II X4 631 für 79 US-Dollar, der bereits von einigen Händlern gelistet wird. Der neue Prozessor ist ein "Llano" mit deaktivierter GPU, welcher sich als Athlon tarnt. Da dem "Llano"-Die ein HT-Link fehlt, kann dieser neue Athlon-Prozessor nicht wie alle anderen Athlons auf AM3 bzw. AM3+ Mainboards verbaut werden. Es wird vielmehr die neue FM1-Infrastrutur benötigt, die AMD eigentlich für seine A-Serie APUs eingeführt hatte. Wie dieses merkwürdige Konstrukt in AMDs Marketingstrategie passt, ist unklar. Schließlich sollten doch die Produktnamen abgeschafft werden.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
