Planet 3DNow! Logo  

 
English Français Русский язык Español Italiano Japanese Chinese

FORUM AKTUELL

   

Samstag, 5. November 2011

13:10 - Autor: Dr@

VirtualBox 4.1.6

VirtualBox
Die kostenlose Virtualisierungssoftware VirtualBox wurde in der Version 4.1.6 veröffentlicht, in die eine Reihe von Bugs ausgebessert wurden. Vor der Version 4 existierten zwei verschiedene Pakete. Zum einen die Closed-Source-Variante ("full binary") und zum anderen die "Open Source Edition" (OSE), der ein paar Funktionen vorenthalten blieben. Seit der Version 4 wird nur noch die "Open Source Edition" zum Download angeboten. Die zusätzliche Funktionalität, die bisher der Closed-Source-Variante vorbehalten war, kann durch das nicht quelloffene Extension Pack nachgerüstet werden.

VirtualBox ist für Windows, Mac OS X, Linux und Solaris verfügbar. Zu den unterstützten Gastsystemen zählen neben Windows, Mac OS X, Linux und Solaris auch OS/2, DOS und einige BSD-Derivate.


Changelog:

  • VirtualBox 4.1.6 (released 2011-11-04)
    This is a maintenance release. The following items were fixed and/or added:

    • VRDP: fixed screen corruption
    • NAT: the interface stopped working after a lot of failed ICMP requests (bug #9371)
    • E1000: fixed rare Windows 7 guest hangs, either at boot time or when reconfiguring the network card in unusual setups (bug #6223)
    • ATA: fixed a possible crash during ATAPI passthrough with certain guests
    • ATA: improved compatibility with ancient Linux kernels
    • Main: fixed incorrect framebuffer information after leaving the fullscreen mode with X11 guests, this lead to a scrambled preview window in the GUI for example
    • Mac OS X hosts: fixed the problem with duplicate packets when bridged to a wireless interface (bug #9648)
    • Linux hosts: fix for 3D support on Fedora 15 (bug #9799)
    • Linux hosts: don't call del_timer_sync from an interrupt context (Fedora bug report 746331)
    • Windows Vista and 7 guests: more WDDM fixes
    • Linux Additions: fixed kernel module compilation failure on Redhat Enterprise Linux 4 (bug #9709)
    • Linux Additions: install the DRI driver correctly on Ubuntu 11.10 guests
    • Solaris Additions: added read-only mmap support for shared folders
    • Solaris Additions: added directory, file mode and mask options for shared folders
    • Windows Additions: implemented faster detection of logged-in guest users and stale sessions
    • X.Org Additions: fixed graphical corruption when switching to a virtual terminal (bug #9490)
Download:
Links zum Thema:

» Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Weitere News:
Intern: Umleitungsprobleme
Intern: Planet 3DNow! ab 18:00 Uhr eingeschränkt erreichbar
Never Settle Forever: AMD überlässt Zusammenstellung der Spielebündel seinen Kunden
Microsoft Patchday August 2013
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (13.08.2013)
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (11.08.2013)
Ankündigung Microsoft Patchday August 2013
Vorerst kein Frame Pacing für AMD-Systeme mit Dual Graphics
Intern: kommende Woche eingeschränkte Erreichbarkeit auf Planet 3DNow!
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [3. Update]
AMD plant Vorstellung neuer High-End-Grafikkarte Hawaii im September
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [Update]
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (06.08.2013)
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD
AMD startet neue "Never-Settle-Forever"-Spielebündel für Radeon Grafikkarten
Neuer Artikel: SilverStone Fortress FT04 - Die Hardware steht Kopf

 

Nach oben

 

Copyright © 1999 - 2019 Planet 3DNow!
Datenschutzerklärung