Die Absatzzahlen mobiler Endgeräte steigen von Quartal zu Quartal immer weiter an. Alle Geräte wollen mit Strom versorgt werden. Die Lebensdauer der mitgelieferten Netzteile von Notebooks, Netbooks oder Ultrabooks ist manchmal geringer als die der Geräte. Ein Kauf im Zubehörhandel ist meist unumgänglich, vor allem wenn die Hersteller gerne einmal sprichwörtlich dem Kunden das Geld aus der Tasche ziehen, wenn Original-Hardware gewünscht wird. Xilence bietet mit dem neuen 90W Slim Universal Notebook Adapter eine Lösung an, die man als Sorglos-Paket bezeichnen kann.
Unser Netzteil-Tester "soulpain" stellte vor einigen Tagen selbst die Frage, ob Tests von externen Netzteil interessant sein könnten. Apples iPhones oder nicht gerade als Schnäppchen zu bezeichnende Ultrabooks werden hin und wieder mit Adaptern geladen, deren Sicherheit durchaus fragwürdig sein könnte. Xilence gibt an, dass man bei dem neuen Netzteil umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen ergriffen haben möchte. Over Voltage Protection (OVP - Überspannungsschutz), Over Current Protection (OCP - Überstromschutz), Over Temperature Protection (OTP - Übertemperaturschutz), Short Circuit Protection (SCP - Kurzschlussschutz) und Overload Protection (OLP - Überlastschutz) gehören zur Ausstattung des 17,5 Millimeter flachen und 277 Gramm schweren Gerätes.
Noch viel interessanter ist die Smart Voltage Output Technologie. Mithilfe dessen soll es möglich sein, dass das Netzteil die nötige Spannung selbstständig erkennt. Bis jetzt war es stets nötig, die gewünschte Spannung manuell am Netzteil einzustellen. Durch diese Technik wird das Gerät deutlich anwenderfreundlicher. Die Kompatibilität zu Endgeräten besteht wie auch bei anderen Modellen mittels Adapter-Vielfalt. Der Hersteller erwähnt dabei Namen wie Acer, ASUS, Fujitsu, HP, IBM, Lenovo, Samsung, Sony und Toshiba. Da aber auch kleinere Unternehmen gerne einmal auf die Barebones zurückgreifen, ist die tatsächliche Liste durchaus länger.
Über den Betriebszustand soll laut Xilence eine LED Auskunft geben. Wie wir auch schon im Test von Phobya-Geräten sehen konnten, können mithilfe aktueller externer Netzteile auch andere Geräte betrieben werden. Eine USB-Buchse ermöglicht die Versorgung von Smartphones, Kameras oder MP3-Playern.
Die unverbindliche Preisempfehlung für das ab sofort erhältliche Gerät beläuft sich auf 44,90 Euro.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
