Bereits beim Marktstart der höherwertigen Modelle der AMD Radeon HD 7900 Serie, speziell der HD 7950, wurde klar, dass AMD inzwischen recht locker mit der Freigabe ihrer Modelle umgeht. Bei früheren Generationen war es beim Marktstart so, dass stets der Referenzkühler zu finden war und die Hersteller erst danach mit Alternativkühlern und eigenen Designs aufwarten konnten. Club 3D bringt jeweils zwei Varianten der neuen Radeon HD 7850 und HD 7870 an den Start - einmal in einer normalen Version und dazu noch in einer CoolStream Edition.
Von links nach rechts: Radeon HD 7850, Radeon HD 7850 CoolStream Edition, Radeon HD 7870 GHz Edition, Radeon HD 7870 CoolStream Edition
Von den reinen technischen Daten her können die Modelle nicht sonderlich überraschen. Obwohl AMD auch bei der HD 7800 Serie von einem gewissen Overclocking spricht, folgen die Modelle von Club 3D den Referenzwerten. Die Radeon HD 7850 bietet die bekannten 1024 Streamprozessoren. Der GPU-Takt liegt bei 860 MHz. Der 2 GB große GDDR5-Speicher wird mit 1200 MHz angesprochen. Die beiden HD-7870er bieten 1280 Streamprozessoren mit 1000 MHz Kerntakt. Die Daten des Grafikspeichers sind zur HD 7850 identisch.
Größte Besonderheit der neu vom Hersteller veröffentlichten Karten ist wohl die Radeon HD 7870 CoolStream Edition. Die Karte setzt nicht nur auf einen alternativen Kühler, sondern verwendet auch ein eigenes PCB, wie aus den Spezifikationen hervorgeht. Die Länge der Karte reduziert sich von 24,2 auf 21,1 cm. Damit ist sie vor allem für enge Gehäuse interessant, sieht man einmal davon ab, dass alle Radeon HD 7800er auf eine Dual-Slot-Kühlung setzen. Einziger Nachteil der CoolStream-Version ist die Tatsache, dass die warme Abluft nicht wie beim Referenzmodell durch einen Radiallüfter aus dem Gehäuse geblasen wird, sondern durch die Gehäuselüftung mitgetragen werden muss.
Nähere Informationen zu den Karten könnt ihr den untenstehenden Links zu den Produktseiten entnehmen. Details zur Technik entnehmt ihr unserer News zum Launch der HD 7800 selbst sowie den ausführlicheren Erklärungen zur Veröffentlichung der AMD Radeon HD 7970, die die Graphics-Core-Next-Architektur im 28nm-Fertigungsprozess auf dem Markt etablierte.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
