Planet 3DNow! Logo  

 
English Français Русский язык Español Italiano Japanese Chinese

FORUM AKTUELL

   

Dienstag, 8. Mai 2012

16:36 - Autor: Dr@

Apache OpenOffice 3.4

Apache OpenOffice - Logo
Endlich gibt es ein Lebenszeichen vom OpenOffice.org-Projekt, dessen Open-Source-Office-Paket nunmehr als Apache OpenOffice firmiert. Die Version 3.4 ist der erste stabile Release seit der OpenOffice-Code von Oracle Mitte 2011 an die The Apache Software Foundation transferiert wurde, wo sich das Projekt zunächst innerhalb des Apache Incubator neu aufstellten musste. Hierzu gehört auch der Wechsel hin zur Apache License 2, unter der fortan die Entwicklung vorangetrieben wird. Mit Apache OpenOffice 3.4 integrieren die Entwickler nicht nur neue Features, die bereits für OpenOffice.org 3.4 Beta geplant waren, sondern auch solche, die parallel zur Neuorganisation implementiert wurden. Zudem wurde die Code-Basis stark bereinigt und einige Bibliotheken, welche zum neuen Lizenzierungsmodell inkompatibel sind, mussten adäquat ersetzt werden. Künftig soll auch Code aus Lotus Symphony genutzt werden, den IBM spenden will.

Das freie Office-Paket Apache OpenOffice (AOO) schickt sich an, eine vollwertige Alternative zu Microsofts Office zu werden. Es enthält die Programme Writer (Textverarbeitung), Calc (Tabellenkalkulation), Impress (Präsentationsprogramm), Draw (Grafikprogramm), Base (Datenbankprogramm) und Math (Formel-Editor) und deckt damit die meistgenutzten Programme eines Office-Pakets ab.

AOO läuft derzeit unter Windows ab Windows 2000 SP2, Mac OS X (ab Version 10.4 "Tiger") und Linux (ab Linux Kernel 2.4). Linux-Nutzer beziehen die aktuelle Version am besten über die dafür vorgesehenen Istallationsmethoden der jeweiligen Distribution. Detailliertere Informationen zu den Systemanforderungen sind hier zu finden.

Apache OpenOffice - Writer


Was ist neu?
Apache OpenOffice is the leading open source office productivity suite, with more than 100 million users worldwide in home, corporate, government, research, and academic environments, across 15 languages. Apache OpenOffice 3.4 is available for download free of charge. OpenOffice 3.4 features:
  • word processing, spreadsheets, presentation graphics, databases, drawing, and mathematical editing applications support for Windows, Linux (32-bit and 64-bit) and Macintosh operating environments
  • native language support for English, Arabic, Czech, German, Spanish, French, Galician, Hungarian, Italian, Japanese, Dutch, Russian, Brazilian Portuguese, Simplified Chinese, and Traditional Chinese
  • improved ODF support, including new ODF 1.2 encryption options and new spreadsheet functions
  • enhanced pivot table support in Calc
  • enhanced graphics, including line caps, shear transformations and native support for Scalable Vector Graphics (SVG)
  • improvements in performance and quality

The complete list of new features, functions, and improvements is available in the Release Notes.

Apache OpenOffice users also benefit from a broad ecosystem of 3rd party products, including over 2300 templates and over 800 extensions.

Download:
Links zum Thema:

» Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Weitere News:
Intern: Umleitungsprobleme
Intern: Planet 3DNow! ab 18:00 Uhr eingeschränkt erreichbar
Never Settle Forever: AMD überlässt Zusammenstellung der Spielebündel seinen Kunden
Microsoft Patchday August 2013
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (13.08.2013)
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (11.08.2013)
Ankündigung Microsoft Patchday August 2013
Vorerst kein Frame Pacing für AMD-Systeme mit Dual Graphics
Intern: kommende Woche eingeschränkte Erreichbarkeit auf Planet 3DNow!
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [3. Update]
AMD plant Vorstellung neuer High-End-Grafikkarte Hawaii im September
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [Update]
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (06.08.2013)
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD
AMD startet neue "Never-Settle-Forever"-Spielebündel für Radeon Grafikkarten
Neuer Artikel: SilverStone Fortress FT04 - Die Hardware steht Kopf

 

Nach oben

 

Copyright © 1999 - 2019 Planet 3DNow!
Datenschutzerklärung