15:34 - Autor: heikosch
Bereits auf der CeBIT 2012 führte Xilence die neuen Netzteile der XQ-Serie vor. Zu dieser Zeit handelte es sich noch um Vorab-Versionen, an denen man uns die Technik erklärte. Die äußere Form des Netzteils unterscheidet sich vom bekannten Design anderer Hersteller. Dank semi-passiver Belüftung durch zwei getrennt gesteuerte 60-mm-Lüfter soll es dank hoher Effizienz gute Werte bei der Lautstärke erreichen. Ab heute sollen die beiden 80Plus-Gold zertifizierten Netzteile mit 750 und 850 Watt erhältlich sein. Gegen Ende des Monats wird laut Herstellerangaben auch das 1000 Watt Platinum-Modell folgen.
Neben der bereits beschriebenen Direct-Airflow-Technologie mit getrennt geregelten Lüftern, die erst ab einer Belastung von 20 bis 30 % aktiv werden sollen, ist wohl die SMD-Technologie zur Bestückung des PCB zu erwähnen. Durch diese steigt die Qualität der Lötstellen im Normalfall an. Aufgrund der potenziell hohen Verarbeitungsqualität gewährt Xilence bis zu 5 Jahre Garantie auf die XQ-Netzteile. Um die maximale Garantiedauer zu erhalten, ist eine Online-Registrierung beim Hersteller erforderlich. Im ersten Jahr ist laut Herstellerangaben auch ein Vor-Ort-Austausch im Garantiefall vorgesehen.
Weitere Informationen zur Technik, wie etwa die Leistungsdaten, und auch Bildmaterial findet ihr in unserer News von der CeBIT 2012.
Dass das Ganze einen etwas höheren Preis nach sich zieht, war schon bei der CeBIT klar. Die unverbindliche Preisempfehlung für die beiden neuen Modelle beträgt 179 Euro (750 Watt) respektive 189 Euro (850 Watt). Bei den Händlern liegen wir bereits heute ungefähr 5 Euro unter dieser Angabe.
gh.de-Preisvergleich – Xilence XQ 750 Watt
gh.de-Preisvergleich – Xilence XQ 850 Watt
Quelle: Pressemitteilung
Links zum Thema:
» Kommentare
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
