Nun ist es also da: in gewohntem Stil hat Microsoft-Chef Steve Ballmer in New York den neuen Hoffnungsträger für Microsoft vorgestellt; Windows 8. Das neue Betriebsssystem ist sowohl für klassische x86-Computer, als auch für ARM-Tablets verfügbar und wird z.B. auf dem Microsoft eigenen Tablet Surface eingesetzt.
Nach der Schlappe mit Windows Vista 2006 ff., das erhebliche Anforderungen an die Hardware stellte und selbst auf schnellen High-End PCs oft zäh und träge wirkte - von schmalbrüstigen Laptops ganz zu schweigen - soll Windows 8 wie schon Windows 7 wieder erheblich flinker und durchtrainierter laufen. Es soll schneller starten und auf aktuellen Multi-Core Systemen eine bessere Leistung erzielen, was wir zum Teil auch schon in unseren Reviews nachweisen konnten.
Zum Teil wird der Performance-Schub auch durch die neue Kachel-Oberfläche erzielt, die in der Entwicklungsphase "Metro" hieß, nun aber - offenbar aus Angst vor einem möglichen Rechtstreit mit der Metro AG - schlicht "Microsoft-Design-Stil" bezeichnet wird. Das ist der neue Look von Windows 8. Den Desktop und die erst mit Vista eingeführte Aero-Glass-Oberfläche mit halbdurchsichtigen Fenstern, gibt es so nicht mehr. Ja selbst der Desktop ist unter Windows 8 nur noch eine App von vielen.
Was auf einem kleinen Tablet mit Touchscreen gewiss Sinn macht, stößt beim klassischen Desktop-User seit der öffentlich zugänglichen Beta immer wieder auf Kritik. Die Zeit wird zeigen, ob es sich um reine Gewohnheit handelt oder ob Microsoft für den Desktop-PC damit über's Ziel hinausgeschossen ist, immerhin sind hier Touchscreens noch extrem selten, dafür riesige TFTs mit Tastatur und Maus usus.
Um eine Schlappe wie bei der Markteinführung von Windows Vista von vorne herein zu vermeiden, bietet Microsoft Anwendern von Windows XP, Vista oder 7 sehr günstige Upgrade-Möglichkeiten an. Für 29,99 EUR können die Anwender bei Microsoft ein Update auf Windows 8 Pro beziehen. Das Angebot bezieht sich auf die Download-Version (DVD für 59,99 EUR) und gilt ab sofort bis zum 31.01.2013, allerdings begrenzt auf ein Upgrade pro PC und bis zu fünf Upgrade-Lizenzen pro Kunde. Noch billiger wird's für Kunden, die erst kürzlich (seit 2. Juni 2012) Windows 7 erworben haben oder demnächst bis zum 31.01.2013 erwerben werden, z.B. vorinstalliert auf einem PC; diese können unter windowsupgradeoffer.com nach einer Registrierung für 14,99 EUR auf Windows 8 aufrüsten. So richtig teuer wird's dann erst ab Februar, wenn die regulären Verkaufspreise für Windows 8 Pro greifen. Happige 259 EUR soll dann die Pro-Version im Laden kosten, die "normale" Version ohne Pro - vergleichbar bei Windows 7 mit Home Premium - soll 119 EUR kosten. Alle Windows-8-Lizenzen enthalten 90 Tage kostenlosen Support ab dem Tag der Installation und Aktivierung des Betriebssystems. Das alles bezieht sich auf die x86-Version von Windows 8. Die Version Windows 8 RT für Tablets mit ARM-Prozessor soll gar nicht frei auf dem Markt erhältlich sein, sondern ausschließlich an OEMs geliefert werden.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
