Planet 3DNow! Logo  

 
English Français Русский язык Español Italiano Japanese Chinese

FORUM AKTUELL

   

Dienstag, 5. März 2013

17:17 - Autor: Nero24

Gerücht: AMD Kaveri mit Support für GDDR5?

AMDVor zwei Wochen hat Sony erste Informationen zu seiner kommenden Playstation 4 veröffentlicht. Wie erwartet arbeitet die Next-Gen-Konsole mit einer APU von AMD, genauer mit zwei mal vier Jaguar-Kernen und einer DirectX-11-GPU. Der eigentliche Kracher bei der Ankündigung war jedoch, dass die APU nicht wie derzeit üblich mit Dual-Channel DDR3 Speicher arbeiten wird, sondern mit GDDR5 wie er aktuell nur auf High-End Grafikkarten zum Einsatz kommt. Das macht Sinn, da sich bei einer APU die CPU und die GPU die Speicherbandbreite teilen müssen, auch wenn es sicherlich keine billige Lösung ist.

Geht es nach einem Gerücht, das Bright Side of News heute gestreut hat, dann wird der PS4-Chip nicht das einzige AMD-Produkt bleiben, das mit GDDR5-Speicher umgehen kann. So beruft sich die Webseite auf ein Dokument, das man in die Finger bekommen habe, welches eigentlich für Entwickler gedacht war. Dort sei zu lesen gewesen, dass auch der für Ende 2013 erwartete Kaveri-Chip von AMD einen GDDR5-tauglichen Memory-Controller erhalten soll. Damit wäre Kaveri der erste PC-Prozessor, der sich des schnellen Grafik-Speichers bedient, und zwar nicht nur für den GPU-Teil, sondern generell.

Wie bei der PS4 würde das Feature auch bei Kaveri Sinn machen. Bis zu 4 schnelle Steamroller CPU-Kerne, die Nachfolger der aktuell bei den Trinity-Chips verwendeten Piledriver-Kerne, und eine spieletaugliche und bandbreiten-hungrige starke GCN-GPU buhlen auch dort um die Speicherbandbreite. Dem soll - gemäß dem Leak von Bright Side of News - einerseits mit offiziellem Support bis DDR3-2500 entgegnet werden, und andererseits eben mit GDDR5. Wie das dann in der Praxis aussehen soll - GDDR5-Chips werden bisher ausschließlich direkt auf's PCB verlötet, es gibt keinen Standard für DIMMs dafür - verrät das Gerücht nicht. Obendrein bleibt fraglich, ob es sich lohnt dafür einen Standard zu etablieren wo doch DDR4 auch nicht mehr weit ist und den Transferraten-Engpass zu deutlich niedrigeren Kosten weiten wird.

AMD Roadmap
AMD Roadmap 2013


Abgesehen von schnellem RAM soll Kaveri auch ein PCIe 3.0 Interface erhalten, was die Lücke zu den aktuellen Intel-CPUs schließt. Zusätzlich zu den 16 PCIe 3.0 Lanes soll Kaveri aber auch noch 8 PCIe 2.0 Lanes bieten. Ferner soll das x16 Interface auch im 2 Mal x8 Modus arbeiten können, was Crossifre ermöglichen würde oder die Anbindung schneller PCIe-Geräte wie RAID-Controller oder PCIe-SSDs. Von den PCIe 2.0 Lanes sollen vier für die Southbridge aka Fusion Controller Hub (FCH) reserviert sein und die übrigen für 4 mal x1, 2 mal x2 oder eine x4 Verbindung. Man wird sehen, was an dem Gerücht dran ist...

Links zum Thema:» Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Weitere News:
Intern: Umleitungsprobleme
Intern: Planet 3DNow! ab 18:00 Uhr eingeschränkt erreichbar
Never Settle Forever: AMD überlässt Zusammenstellung der Spielebündel seinen Kunden
Microsoft Patchday August 2013
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (13.08.2013)
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (11.08.2013)
Ankündigung Microsoft Patchday August 2013
Vorerst kein Frame Pacing für AMD-Systeme mit Dual Graphics
Intern: kommende Woche eingeschränkte Erreichbarkeit auf Planet 3DNow!
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [3. Update]
AMD plant Vorstellung neuer High-End-Grafikkarte Hawaii im September
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [Update]
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (06.08.2013)
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD
AMD startet neue "Never-Settle-Forever"-Spielebündel für Radeon Grafikkarten
Neuer Artikel: SilverStone Fortress FT04 - Die Hardware steht Kopf

 

Nach oben

 

Copyright © 1999 - 2019 Planet 3DNow!
Datenschutzerklärung