Auf der diesjährigen CeBIT waren die Modelle laut unseren Informationen schon zu sehen und auch die SilverStone-Website listete die Argon-Modelle bereits. Was bis jetzt noch fehlte, waren Informationen zu den Preisen und zur Verfügbarkeit. Die drei Tower-Kühler sollen eine gute Kühlleistung, einen geräuscharmen Betrieb und das auch noch zu einem "angemessenen" Preis bieten, sprich eine solide Einsteiger-Klasse bilden. Werfen wir doch einen kurzen Blick auf das, was SilverStone dort ins Programm aufgenommen hat.
Der SilverStone AR01 ist ein typischer Tower-Kühler auf den ersten Blick. Zum Einsatz kommt die Heatpipe-Direct-Contact-Technologie, kurz HDC. Wie der Name schon sagt, stellen die drei verwendeten 8 mm starke Heatpipes einen direkten Kontakt zum Heatspreader der CPU her. Eingefasst sind die Heatpipes in einen kleinen Alu-Block, der nicht nur die Wärmeverteilung unterstützt, sondern auch die Montage erst ermöglicht. SilverStone ermöglicht die Montage auf Intel- und AMD-Systemen (Intel Sockel 775, 1155, 1156, 1366, 2011 sowie AMD Sockel AM2, AM2+, AM3, AM3+, FM1 und FM2).
Der verwendete Lüfter verfügt laut Herstellerangaben über ein HYPRO-Lager und misst 120x120x25 mm. Die Lüfterblätter verfügen über kleine Ausschnitte an den Kanten, die laut SilverStone die Aerodynamik verbessern und einen geräuschärmeren Betrieb ermöglichen sollen. In einem Drehzahlbereich von 800 bis 1500/min soll der verwendete Lüfter agieren und eine Startspannung von ungefähr 7 V benötigen. Die Art der Befestigung des Lüfters weicht geringfügig von der anderer Lüfter ab und soll patentiert sein. Anstatt Klammern zu verwenden, wie es beispielsweise Noctua oder auch Scythe praktiziert, kommen Gummi-Halter zum Einsatz, die in seitliche Nuten eingedrückt werden. Wir können schon vor unserem offiziellen Review bestätigen, dass diese Lösung einfach und unkompliziert ist.
Mit den Abmessungen 120x75x159 mm (Breite x Tiefe x Höhe, inklusive dem Lüfter) wirkt er recht schlank gegenüber Konkurrenzmodellen. Wie viel das Modell leistet, könnt ihr demnächst nachlesen.
Der Argon AR02 ist ein kleineres Modell, da nicht alle aktuellen Gehäuse mit Kühlern umgehen können, die eine Höhe von 159 mm aufweisen. 92x75x134 mm (Breite x Tiefe x Höhe, inklusive dem Lüfter) misst das Modell laut SilverStone und setzt auf einen 92-mm-Lüfter, der nicht über die aerodynamischen Einschnitte verfügt, die wir beim AR01 gesehen haben. Der Drehzahlbereich wird von SilverStone mit 1200 bis 2800/min angegeben.
Der Aufbau des Kühlers ähnelt sehr stark dem AR01. Die Abmessungen des Kühlkörpers sind wie schon beschrieben zusammengeschrumpft und zusätzlich ändert der Hersteller die Heatpipes ein wenig. Drei 6-mm-Heatpipes sind verbaut und es kommt ebenfalls die HDC-Technologie zum Einsatz. Die Sockelkompatibilität entspricht der des AR01.
Das dritte Modell der Argon-Serie von SilverStone ist der AR03. Gegenüber dem AR01 kommen laut Herstellerangaben sechs 6 mm starke Heatpipes, die die Abwärme des Prozessors auf den Kühlkörper übertragen. Auch wenn der Kühler insgesamt 140 mm breit, 75 mm tief und 159 mm hoch ist, so kommt an dieser Stelle der gleiche Lüfter wie beim AR01 zum Einsatz.
Die drei Kühler sollen ab dem 24.04.2013 zu Preisen ab ca. 27,00 Euro (inkl. MwSt.) erhältlich sein.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
