18:00 - Autor: heikoschAm Sonntag begannen die ausgewählten Leser – uncle_sam, Emploi, CosmiChaos und C4rp3di3m – fleißig zu bloggen, welche Erfahrungen sie mit den von Corsair zur Verfügung gestellten Netzteilen gemacht haben. Das preisintensive 80-PLUS-Platinum-zertifizierte Modell AX760i möchte mit seiner Technik und der hauseigenen Corsair-Link-Software die Kunden überzeugen. Die User haben das Netzteil in ihren Tests mit kleinen Hilfsmitteln und Vergleichsnetzteilen auf die Probe gestellt. Das Urteil aller fällt dabei schlussendlich meist positiv aus.
Die Energieersparnis gegenüber älteren Netzteilen oder Modellen mit einer niedrigeren Zertifizierung (niedrigerem Wirkungsgrad) ist unübersehbar. Ebenso zeigt sich der Lüfter, dank des hohen Wirkungsgrades weniger für die Abführung von Wärme gefordert, von einer guten Seite. Lediglich bei hohen Drehzahlstufen fällt er den Testern aktiv auf.
Nach zwischenzeitlicher Unsicherheit über die verbauten Schutzschaltungen wurde dieser Punkt durch Corsair-PR-Manager Michael Schmid aufgeklärt.
Ist die Leistung des Corsair-Netzteils gefragt, bescheinigt User CosmiChaos dem AX760i zusätzlich, dass die Stabilität bei übertakteten Systemen spürbar ist.
Über größere Probleme wusste keiner der Tester zu berichten. Lediglich die Corsair-Link-Software bringt die Nutzer zum Grübeln. Das Design ist wie immer Ansichtssache, jedoch zeigen sich teils Unstimmigkeiten beim Inhalt. Demnach sollte man sich bei der Nutzung stets über das Thema Garantie Gedanken machen, wenn die Werte für die Schutzschaltungen geändert werden, und auch die Beschriftungen hinterfragen.
Für alle interessierten Leser möchten wir noch einmal auf den P3D-Blog hinweisen.
Links zum Thema:
» Kommentare
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
